Mit Bildern

Konfirmation und Kommunion rund um Roth und Schwabach 2025: Das sind die Gefeierten

Die Jahrsdorfer Erstkommunikanten bekamen am ersten Mai von der Obst- und Gartenbauvereinsvorsitzenden Gisela Lang einen Kleinstrauchrosenstock geschenkt, der sie viele Jahre an die Erstkommunion erinnern soll. (mh)
1 / 8

Die Jahrsdorfer Erstkommunikanten bekamen am ersten Mai von der Obst- und Gartenbauvereinsvorsitzenden Gisela Lang einen Kleinstrauchrosenstock geschenkt, der sie viele Jahre an die Erstkommunion erinnern soll. (mh) © Michael Harrer

Am Sonntag, den 27. April, gingen sechs Kinder der Pfarrei Zell das erste Mal zum Tisch des Herrn. Fleischmann Jonas, Hanssen Max, Heigl Finn, Jovanvic Aleea, Schlupf Lisa und Wolfert Elias. Den Erstkommuniongottesdienst zelebrierte Pfarrer Richard Dislter und Diakon Albert Mildner.
2 / 8

Am Sonntag, den 27. April, gingen sechs Kinder der Pfarrei Zell das erste Mal zum Tisch des Herrn. Fleischmann Jonas, Hanssen Max, Heigl Finn, Jovanvic Aleea, Schlupf Lisa und Wolfert Elias. Den Erstkommuniongottesdienst zelebrierte Pfarrer Richard Dislter und Diakon Albert Mildner. © Regina Walter

Aus den Pfarreien Heideck und Liebenstadt feierten am Weißen Sonntag 14 Drittklässler in der Stadtpfarrkirche Heideck ihre Erstkommunion. Der Gottesdienst stand unter dem Motto „Hand in Hand mit Jesus“ und Pfarrer Sebastian Lesch ging in seiner Predigt auf die Freundschaft mit Jesus ein, die durch den Empfang der Kommunion immer tiefer und schöner werden kann. Die Kinder gestalteten den Gottesdienst durch das Lesen von Texten und der Chor „KlangVoll“ übernahm den musikalischen Part mit neuen geistlichen Liedern. Aus der Pfarrei Heideck gingen Johannes Brücher, Maximilian Burger, Nele Förster, Eric Hennebach, Emilia Müller, Marcel Nester, Marlene Ochman, Anna-Lena Pfaller, Simon Pfaller, Jonas Schöll, Kilian Schroll und Sebastian Wickel das erste Mal zum Tisch des Herrn und aus der Pfarrei Liebenstadt Raphael Heckl und Benedikt Kaiser.
3 / 8

Aus den Pfarreien Heideck und Liebenstadt feierten am Weißen Sonntag 14 Drittklässler in der Stadtpfarrkirche Heideck ihre Erstkommunion. Der Gottesdienst stand unter dem Motto „Hand in Hand mit Jesus“ und Pfarrer Sebastian Lesch ging in seiner Predigt auf die Freundschaft mit Jesus ein, die durch den Empfang der Kommunion immer tiefer und schöner werden kann. Die Kinder gestalteten den Gottesdienst durch das Lesen von Texten und der Chor „KlangVoll“ übernahm den musikalischen Part mit neuen geistlichen Liedern. Aus der Pfarrei Heideck gingen Johannes Brücher, Maximilian Burger, Nele Förster, Eric Hennebach, Emilia Müller, Marcel Nester, Marlene Ochman, Anna-Lena Pfaller, Simon Pfaller, Jonas Schöll, Kilian Schroll und Sebastian Wickel das erste Mal zum Tisch des Herrn und aus der Pfarrei Liebenstadt Raphael Heckl und Benedikt Kaiser. © Janine Bisceglia

Mit der Beichte und dem Abendmahl am Samstag, 26. April mit Pfarrer Bernhard Nikitka haben sich die Konfirmanden und Konfirmandinnen auf den Einsegnungsgottesdienst am Sonntag vorbereitet. Mit der Konfirmation bekennen die jungen Christen öffentlich ihren Glauben, denn mit 14 Jahren sind sie religionsmündig. In diesen neuen Lebensabschnitt sind Helene Abraham, Lynn Bodendörfer, Ben Crisan, Greta Fanslow, Noah Handschuck, Annalena Hauser, Silas Hertel, Isabella Knoll, Xenia Meier, Jasmin Pfann, Viola Pfann und Hannes Raum eingetreten. (kheu)
4 / 8

Mit der Beichte und dem Abendmahl am Samstag, 26. April mit Pfarrer Bernhard Nikitka haben sich die Konfirmanden und Konfirmandinnen auf den Einsegnungsgottesdienst am Sonntag vorbereitet. Mit der Konfirmation bekennen die jungen Christen öffentlich ihren Glauben, denn mit 14 Jahren sind sie religionsmündig. In diesen neuen Lebensabschnitt sind Helene Abraham, Lynn Bodendörfer, Ben Crisan, Greta Fanslow, Noah Handschuck, Annalena Hauser, Silas Hertel, Isabella Knoll, Xenia Meier, Jasmin Pfann, Viola Pfann und Hannes Raum eingetreten. (kheu) © Karlheinz Heumann

Am Palmsonntag konfirmierten in St. Gotthard Thalmässing (v.l.) Max Schiller, Emilia Neudecker, Lucy Blaseck, Raphael Grimm, Emely Wiedmann, Ben Drescher, Manuel Erdmannsdörfer und Lukas Hölzel. Den Segen erteilte ihnen Pfarrer Frank Zimmer.
5 / 8

Am Palmsonntag konfirmierten in St. Gotthard Thalmässing (v.l.) Max Schiller, Emilia Neudecker, Lucy Blaseck, Raphael Grimm, Emely Wiedmann, Ben Drescher, Manuel Erdmannsdörfer und Lukas Hölzel. Den Segen erteilte ihnen Pfarrer Frank Zimmer. © Pfarramt Thalmässing

Zum Tisch des Herrn, geführt von Pfarrer Franz-Josef Gerner, wurden am Sonntag, 27. April in der Pfarrkirche Mariä Geburt in Jahrsdorf: Ella Lehner, Clara Wenzel, Marie Regler und Julian Deyerler. Musikalisch wurde die Erstkommunionfeier von der Jugendband gestaltet.
6 / 8

Zum Tisch des Herrn, geführt von Pfarrer Franz-Josef Gerner, wurden am Sonntag, 27. April in der Pfarrkirche Mariä Geburt in Jahrsdorf: Ella Lehner, Clara Wenzel, Marie Regler und Julian Deyerler. Musikalisch wurde die Erstkommunionfeier von der Jugendband gestaltet. © Michael Harrer

Mit einem festlichen Gottesdienst wurde am Weißen Sonntag in Eysölden Konfirmation gefeiert. „Man muss sich gut vorbereiten auf die Lebensreise“ empfahl Pfarrer Oliver Schmidt in seiner Predigt über den Auszug Abrahams in das Land Kanaan und packte sinnbildlich einen Sonnenhut aus dem Reisekoffer. Die wichtigste Vorbereitung auf diese Reise sei aber Gottes Segen für unser Leben. Gott verspreche für unser Leben „Ich bin dabei“, egal ob einen der Lebensweg nach Eysölden, Pyras, New York oder Shanghai führe. Konfirmiert wurden aus Eysölden Timo Brückel, Mathilda Enzenhöfer, Max Minor, Tim Schönhöfer und Lasse Simon. Aus Pyras Annika Stoll, aus Steindl Emily Vatter und aus Sindersdorf Matthias Dutu.
7 / 8

Mit einem festlichen Gottesdienst wurde am Weißen Sonntag in Eysölden Konfirmation gefeiert. „Man muss sich gut vorbereiten auf die Lebensreise“ empfahl Pfarrer Oliver Schmidt in seiner Predigt über den Auszug Abrahams in das Land Kanaan und packte sinnbildlich einen Sonnenhut aus dem Reisekoffer. Die wichtigste Vorbereitung auf diese Reise sei aber Gottes Segen für unser Leben. Gott verspreche für unser Leben „Ich bin dabei“, egal ob einen der Lebensweg nach Eysölden, Pyras, New York oder Shanghai führe. Konfirmiert wurden aus Eysölden Timo Brückel, Mathilda Enzenhöfer, Max Minor, Tim Schönhöfer und Lasse Simon. Aus Pyras Annika Stoll, aus Steindl Emily Vatter und aus Sindersdorf Matthias Dutu. © Dieter Bubenberger

„Du bist das Salz der Erde!“ Am Palmsonntag konfirmierten in St. Michael Thalmässing Julie Endhart, Paula Dorner, Maximilian Loy, Lea Dollinger und Josephine Porkert. Die Jugendlichen erhielten den Auftrag von Pfarrer Hackner, sich in das Gemeindeleben und in die Gesellschaft einzumischen, sie zu „salzen“ und zu gestalten. Als Erinnerung erhielten die Konfis eine Salzmühle mit persönlicher Gravur.
8 / 8

„Du bist das Salz der Erde!“ Am Palmsonntag konfirmierten in St. Michael Thalmässing Julie Endhart, Paula Dorner, Maximilian Loy, Lea Dollinger und Josephine Porkert. Die Jugendlichen erhielten den Auftrag von Pfarrer Hackner, sich in das Gemeindeleben und in die Gesellschaft einzumischen, sie zu „salzen“ und zu gestalten. Als Erinnerung erhielten die Konfis eine Salzmühle mit persönlicher Gravur. © Pfarramt Thalmässing