Volles Haus in Roths "guter Stube": Viele Menschen haben am Freitag den Weg in die Kreisstadt zu "AbendRoth" gefunden. 
© Marco Frömter, NN
2
Volles Haus in Roths "guter Stube": Viele Menschen haben am Freitag den Weg in die Kreisstadt zu "AbendRoth" gefunden. 

Kritik am Einzelhandel

Viele Besucher - aber nicht alle sind zufrieden: So zeigte sich Roth im "AbendRoth"

Dass die Bordsteine in Roth während der Abendstunden nicht unbedingt hochgeklappt werden müssen, hat am Freitagabend erneut die Veranstaltung “AbendRoth” bewiesen. Dabei traf Kunst, Kultur und Shopping nicht nur in der Innenstadt aufeinander. Bereits beim Familien-Nachmittag am Eisenhammer konnte ordentlich vorgeglüht werden.

Viele Einzelhändler freuten sich, dass so viele Besucher in Roth unterwegs waren. Manch einer entdeckte Fundstücke, die es sonst nicht gibt.

Viele Einzelhändler freuten sich, dass so viele Besucher in Roth unterwegs waren. Manch einer entdeckte Fundstücke, die es sonst nicht gibt. © Marco Frömter, NN

In der Kreisstadt selbst durften sich vor allem die Gastronomen über ausgebuchte Plätze freuen. Auch die zahlreichen Foodtrucks versorgten hungrige Gäste und lange Warteschlangen bildeten sich vor den Schlemmertempeln auf Rädern. Besonders gut besucht waren beispielsweise der Kreativmarkt im Schloss Ratibor sowie der Bücherflohmarkt in der Stadtbücherei.

Tanz- und Livemusik am Kugelbühl- und Marktplatz

Mitmach-Aktionen vor dem Rother Jugendhaus, ein Literaturquiz und eine Flammenshow sorgten für Kurzweil. Darüber hinaus begeisterte Markus Just mit seinem Stelzentheater und zauberte riesige Seifenblasen aus dem Hut. Der Künstler Billy Wechsler aus Abenberg stellte seine “Nonsense-Skulpturen” aus und die Rother Schlosshofspieler blieben natürlich nicht untätig.

Tanzmusik und Vorführungen lockten auf den Rother Marktplatz. 

Tanzmusik und Vorführungen lockten auf den Rother Marktplatz.  © Marco Frömter, NN

Tanzvorführungen und Live-Musik an unterschiedlichen Punkten auf dem Kugelbühl- und Marktplatz ließen zudem keine Langeweile aufkommen. Ein weiteres Highlight war natürlich die verlängerte Ladenöffnungszeit der Rother Einzelhändler.

Bis 22 Uhr bestand die Möglichkeit, sich vom Warenangebot in Roth zu überzeugen. Das Echo der Geschäftsleute fiel dabei höchst unterschiedlich aus. Von klingelnden Kassen bis hin zum bescheidenen “passt schon” war an diesem Abend alles vertreten. Ein Ergebnis, dass bei Mark Bartholl vom Rother Stadtmarketing nicht besonders auf Verständnis stößt. Mit der Besucherfrequenz sei er jedenfalls mehr als zufrieden.

Darüber hinaus begeisterte Markus Just mit seinem Stelzentheater am Marktplatz. 

Darüber hinaus begeisterte Markus Just mit seinem Stelzentheater am Marktplatz.  © Marco Frömter, NN

Und bei der Vorbereitung habe sich die Stadt Roth mächtig ins Zeug gelegt. “Es waren unglaublich viele Menschen in der ganzen Stadt. Einige Händler müssen sich überlegen, in welchem Ausmaß sie sich bei einer solchen Veranstaltung beteiligen. Besucher waren genügend da, nur fanden diese oftmals nicht den Weg in die Geschäfte - weil dort einfach nichts geboten war. Ich werde deshalb noch das eine oder andere Gespräche suchen.”

Auch für das jüngere Publikum gab es beim "AbendRoth" Mitmachaktionen. 

Auch für das jüngere Publikum gab es beim "AbendRoth" Mitmachaktionen.  © Marco Frömter, NN

2 Kommentare