Feierlich geschmückt

Das sind die Osterbrunnen rund um Roth und Schwabach 2025

Auch in diesem Jahr hat die Frauen-Union (FU) Wendelstein wieder den Brunnen im Ortskern festlich geschmückt und damit ein farbenfrohes Zeichen zur Osterzeit gesetzt. Unter der Leitung der Ortsvorsitzenden Ute Kluge wurde der beliebte Osterbrauch fortgeführt, der mittlerweile schon seit Ende der 1980er Jahre zur festen Tradition im Ort gehört. Mit viel Liebe zum Detail und tatkräftiger Unterstützung der Mitglieder von FU und CSU entstand ein fröhlich-bunter Blickfang, der nicht nur die Osterbotschaft symbolisiert, sondern auch zahlreiche Spaziergänger erfreut.
1 / 59

Auch in diesem Jahr hat die Frauen-Union (FU) Wendelstein wieder den Brunnen im Ortskern festlich geschmückt und damit ein farbenfrohes Zeichen zur Osterzeit gesetzt. Unter der Leitung der Ortsvorsitzenden Ute Kluge wurde der beliebte Osterbrauch fortgeführt, der mittlerweile schon seit Ende der 1980er Jahre zur festen Tradition im Ort gehört. Mit viel Liebe zum Detail und tatkräftiger Unterstützung der Mitglieder von FU und CSU entstand ein fröhlich-bunter Blickfang, der nicht nur die Osterbotschaft symbolisiert, sondern auch zahlreiche Spaziergänger erfreut. © FU Wendelstein

Wundervolle kreative Energie ist derzeit in Unterreichenbach zu bestaunen: Norbert Korn schmückt den Osterbaum im Garten in der Seckendorfstraße jährlich mit selbst gedrechselten, bunten Ostereiern aus Holz.
2 / 59

Wundervolle kreative Energie ist derzeit in Unterreichenbach zu bestaunen: Norbert Korn schmückt den Osterbaum im Garten in der Seckendorfstraße jährlich mit selbst gedrechselten, bunten Ostereiern aus Holz. © Kerstin Bienert

Wundervolle kreative Energie ist derzeit in Unterreichenbach zu bestaunen: Norbert Korn schmückt den Osterbaum im Garten in der Seckendorfstraße jährlich mit selbst gedrechselten, bunten Ostereiern aus Holz.
3 / 59

Wundervolle kreative Energie ist derzeit in Unterreichenbach zu bestaunen: Norbert Korn schmückt den Osterbaum im Garten in der Seckendorfstraße jährlich mit selbst gedrechselten, bunten Ostereiern aus Holz. © Kerstin Bienert

Wundervolle kreative Energie ist derzeit in Unterreichenbach zu bestaunen: Norbert Korn schmückt den Osterbaum im Garten in der Seckendorfstraße jährlich mit selbst gedrechselten, bunten Ostereiern aus Holz.
4 / 59

Wundervolle kreative Energie ist derzeit in Unterreichenbach zu bestaunen: Norbert Korn schmückt den Osterbaum im Garten in der Seckendorfstraße jährlich mit selbst gedrechselten, bunten Ostereiern aus Holz. © Kerstin Bienert

Auch dieses Jahr wurde der Mosbacher Dorfbrunnen wieder prachtvoll von den Dorffrauen und Kindern österlich geschmückt.
5 / 59

Auch dieses Jahr wurde der Mosbacher Dorfbrunnen wieder prachtvoll von den Dorffrauen und Kindern österlich geschmückt. © Ursula Heckl

Das Frühlingslied „Wasser ist Leben“ war im Innenhof von Regens Wagner Zell nicht nur laut zu hören, sondern auch in Gebärdensprache zu sehen. Im Mittelpunkt des Festes stand die Segnung des Osterbrunnens durch Pfarrvikar Kilian Schmidt.
6 / 59

Das Frühlingslied „Wasser ist Leben“ war im Innenhof von Regens Wagner Zell nicht nur laut zu hören, sondern auch in Gebärdensprache zu sehen. Im Mittelpunkt des Festes stand die Segnung des Osterbrunnens durch Pfarrvikar Kilian Schmidt. © Claudia Pößnicker

Schon seit vielen Jahren wird der Osterbrunnen von der Bürgergemeinschaft Wolkersdorf organisiert und von dessen Mitgliedern geschmückt. Gerade im letzten und diesem Jahr hat sich das Team komplett neu gefunden und hat großes Interesse, diese Tradition in den kommenden Jahren im Ortsteil weiterzuführen.
7 / 59

Schon seit vielen Jahren wird der Osterbrunnen von der Bürgergemeinschaft Wolkersdorf organisiert und von dessen Mitgliedern geschmückt. Gerade im letzten und diesem Jahr hat sich das Team komplett neu gefunden und hat großes Interesse, diese Tradition in den kommenden Jahren im Ortsteil weiterzuführen. © Kerstin Lang

Schon seit vielen Jahren wird der Osterbrunnen von der Bürgergemeinschaft Wolkersdorf organisiert und von dessen Mitgliedern geschmückt. Gerade im letzten und diesem Jahr hat sich das Team komplett neu gefunden und hat großes Interesse, diese Tradition in den kommenden Jahren im Ortsteil weiterzuführen.
8 / 59

Schon seit vielen Jahren wird der Osterbrunnen von der Bürgergemeinschaft Wolkersdorf organisiert und von dessen Mitgliedern geschmückt. Gerade im letzten und diesem Jahr hat sich das Team komplett neu gefunden und hat großes Interesse, diese Tradition in den kommenden Jahren im Ortsteil weiterzuführen. © Kerstin Lang

Dieser schöne Brunnen wird von Untersteinbacher Frauen gebunden und geschmückt.
9 / 59

Dieser schöne Brunnen wird von Untersteinbacher Frauen gebunden und geschmückt. © Heidi Katheder

Die Gymnastikabteilung des SV Penzendorf lud zur Oster"pyramiden"-Feier ein und die Kindergartenkinder feierten mit.
10 / 59

Die Gymnastikabteilung des SV Penzendorf lud zur Oster"pyramiden"-Feier ein und die Kindergartenkinder feierten mit. © Hildegard Wirth

Die Gymnastikabteilung des SV Penzendorf lud zur Oster"pyramiden"-Feier ein und die Kindergartenkinder feierten mit.
11 / 59

Die Gymnastikabteilung des SV Penzendorf lud zur Oster"pyramiden"-Feier ein und die Kindergartenkinder feierten mit. © Hildegard Wirth

"Osterzeit" Bunt und festlich geschmückte Plätze und Osterbrunnen, frühlingshaft bepflanzte Anlagen, in der Osterzeit zeigen sich Frankens Städte und Dörfer von einer besonders schönen Seite. Auch daheim wird bereits alles für die Osterzeit geschmückt! Hier am Bauernhof in Greuth am Sonntagvormittag.
12 / 59

"Osterzeit" Bunt und festlich geschmückte Plätze und Osterbrunnen, frühlingshaft bepflanzte Anlagen, in der Osterzeit zeigen sich Frankens Städte und Dörfer von einer besonders schönen Seite. Auch daheim wird bereits alles für die Osterzeit geschmückt! Hier am Bauernhof in Greuth am Sonntagvormittag. © Reinhold Schaufler

Osterbrunnen. Bunt und festlich geschmückte Plätze und Osterbrunnen, frühlingshaft bepflanzte Anlagen, in der Osterzeit zeigen sich Frankens Städte und Dörfer von einer besonders schönen Seite. Auch daheim wird bereits alles für die Osterzeit geschmückt! Hier in Kornburg.
13 / 59

Osterbrunnen. Bunt und festlich geschmückte Plätze und Osterbrunnen, frühlingshaft bepflanzte Anlagen, in der Osterzeit zeigen sich Frankens Städte und Dörfer von einer besonders schönen Seite. Auch daheim wird bereits alles für die Osterzeit geschmückt! Hier in Kornburg. © Reinhold SchauflerNuernberg

"Osterzeit" Bunt und festlich geschmückte Plätze und Osterbrunnen, frühlingshaft bepflanzte Anlagen, in der Osterzeit zeigen sich Frankens Städte und Dörfer von einer besonders schönen Seite. Hier der Kellerbrunnen an der Alten Linde in Kleinschwarzenlohe.
14 / 59

"Osterzeit" Bunt und festlich geschmückte Plätze und Osterbrunnen, frühlingshaft bepflanzte Anlagen, in der Osterzeit zeigen sich Frankens Städte und Dörfer von einer besonders schönen Seite. Hier der Kellerbrunnen an der Alten Linde in Kleinschwarzenlohe. © Reinhold Schaufler

Eine kleine Collage zum österlich geschmückten Stillabrunnen in Abenberg, mit ausschließlich echten, bunt bemalten Hühnereiern.
15 / 59

Eine kleine Collage zum österlich geschmückten Stillabrunnen in Abenberg, mit ausschließlich echten, bunt bemalten Hühnereiern. © Andrea Albin-Hörauf

"Osterzeit" Bunt und festlich geschmückte Plätze und Osterbrunnen, frühlingshaft bepflanzte Anlagen, in der Osterzeit zeigen sich Frankens Städte und Dörfer von einer besonders schönen Seite. Hier der Kellerbrunnen an der Alten Linde in Kleinschwarzenlohe.
16 / 59

"Osterzeit" Bunt und festlich geschmückte Plätze und Osterbrunnen, frühlingshaft bepflanzte Anlagen, in der Osterzeit zeigen sich Frankens Städte und Dörfer von einer besonders schönen Seite. Hier der Kellerbrunnen an der Alten Linde in Kleinschwarzenlohe. © Reinhold Schaufler

Ein echter Hingucker ist der kleine Brunnen in Hofstetten bei Hilpoltstein. Zwölf Frauen - Strohmädels 2.0 - haben seit 2023 von der vorherigen Generation die Aufgabe übernommen, den Brunnen zu Ostern, Erntedank und Weihnachten zu schmücken.
17 / 59

Ein echter Hingucker ist der kleine Brunnen in Hofstetten bei Hilpoltstein. Zwölf Frauen - Strohmädels 2.0 - haben seit 2023 von der vorherigen Generation die Aufgabe übernommen, den Brunnen zu Ostern, Erntedank und Weihnachten zu schmücken. © Tatjana Eberlein

Die Dorfgemeinschaft Aue schmückt jedes Jahr den Brunnen vor der Auer Kirche St. Ottilie mit viel Fleiß und Freude. Zu sehen ist der Brunnen noch bis Anfang Mai.
18 / 59

Die Dorfgemeinschaft Aue schmückt jedes Jahr den Brunnen vor der Auer Kirche St. Ottilie mit viel Fleiß und Freude. Zu sehen ist der Brunnen noch bis Anfang Mai. © Elfriede Alexi

Die Meckenloher Frauen haben heuer wieder den Osterbrunnen gestaltet. Diese Tradition gibt es bereits seit 1994. Der Brunnen ist mit echten Zweigen und echten bemalten Hühnereiern geschmückt.
19 / 59

Die Meckenloher Frauen haben heuer wieder den Osterbrunnen gestaltet. Diese Tradition gibt es bereits seit 1994. Der Brunnen ist mit echten Zweigen und echten bemalten Hühnereiern geschmückt. © Sonja Winkler/Christina Heiss

Die Meckenloher Frauen haben heuer wieder den Osterbrunnen gestaltet. Diese Tradition gibt es bereits seit 1994. Der Brunnen ist mit echten Zweigen und echten bemalten Hühnereiern geschmückt.
20 / 59

Die Meckenloher Frauen haben heuer wieder den Osterbrunnen gestaltet. Diese Tradition gibt es bereits seit 1994. Der Brunnen ist mit echten Zweigen und echten bemalten Hühnereiern geschmückt. © Sonja Winkler/Cristina Heiss

Bunt und festlich geschmückte Plätze und Osterbrunnen, frühlingshaft bepflanzte Anlagen, in der Osterzeit zeigen sich Frankens Städte und Dörfer von einer besonders schönen Seite.
21 / 59

Bunt und festlich geschmückte Plätze und Osterbrunnen, frühlingshaft bepflanzte Anlagen, in der Osterzeit zeigen sich Frankens Städte und Dörfer von einer besonders schönen Seite. © Reinhold Schaufler

Bunt und festlich geschmückte Plätze und Osterbrunnen, frühlingshaft bepflanzte Anlagen, in der Osterzeit zeigen sich Frankens Städte und Dörfer von einer besonders schönen Seite.
22 / 59

Bunt und festlich geschmückte Plätze und Osterbrunnen, frühlingshaft bepflanzte Anlagen, in der Osterzeit zeigen sich Frankens Städte und Dörfer von einer besonders schönen Seite. © Reinhold Schaufler

Der Wendelsteiner Osterbrunnen strahlt ebenfalls bunt und macht Lust auf Frühling.
23 / 59

Der Wendelsteiner Osterbrunnen strahlt ebenfalls bunt und macht Lust auf Frühling. © Reinhold Schaufler

Der Wendelsteiner Osterbrunnen strahlt ebenfalls bunt und macht Lust auf Frühling.
24 / 59

Der Wendelsteiner Osterbrunnen strahlt ebenfalls bunt und macht Lust auf Frühling. © Reinhold Schaufler

Der Wendelsteiner Osterbrunnen strahlt ebenfalls bunt und macht Lust auf Frühling.
25 / 59

Der Wendelsteiner Osterbrunnen strahlt ebenfalls bunt und macht Lust auf Frühling. © Reinhold Schaufler

Zur Vorfreude auf das Osterfest soll der mit Ostereiern geschmückte Markgrafenbrunnen auf dem Rother Marktplatz beitragen.
26 / 59

Zur Vorfreude auf das Osterfest soll der mit Ostereiern geschmückte Markgrafenbrunnen auf dem Rother Marktplatz beitragen. © Marco Frömter

Segen für den Osterbrunnen auf dem Heidecker Marktplatz.
27 / 59

Segen für den Osterbrunnen auf dem Heidecker Marktplatz. © Manfred Klier

Gut besucht war die Einweihung des Heidecker Osterbrunnens.
28 / 59

Gut besucht war die Einweihung des Heidecker Osterbrunnens. © Manfred Klier

Bereits zum fünften Mal schmückt die Familie Jakob in Roth freiwillig den wahrscheinlich größten Osterbrunnen im Landkreis für den Verein Mein Roth e.V.
29 / 59

Bereits zum fünften Mal schmückt die Familie Jakob in Roth freiwillig den wahrscheinlich größten Osterbrunnen im Landkreis für den Verein Mein Roth e.V. © Auto Jakob

Im Eichwasen wurde wieder der Osterbrunnen vom Bürgerforum Eichwasen geschmückt. Viele helfende Hände formten diesen Brunnen und fuhren ihn dann zum Stadtteilzentrum, schmückten ihn dort mit bunten Eiern und feierten anschließend zusammen.
30 / 59

Im Eichwasen wurde wieder der Osterbrunnen vom Bürgerforum Eichwasen geschmückt. Viele helfende Hände formten diesen Brunnen und fuhren ihn dann zum Stadtteilzentrum, schmückten ihn dort mit bunten Eiern und feierten anschließend zusammen. © Stefan Crames

Bunt und festlich geschmückte Plätze und Osterbrunnen, frühlingshaft bepflanzte Anlagen, in der Osterzeit zeigen sich Frankens Städte und Dörfer von einer besonders schönen Seite. Auch daheim wird bereits alles für die Osterzeit geschmückt! Hier am Bauernhof in Greuth.
31 / 59

Bunt und festlich geschmückte Plätze und Osterbrunnen, frühlingshaft bepflanzte Anlagen, in der Osterzeit zeigen sich Frankens Städte und Dörfer von einer besonders schönen Seite. Auch daheim wird bereits alles für die Osterzeit geschmückt! Hier am Bauernhof in Greuth. © Reinhold Schaufler

Seit Freitag schmückt den Hinteren Markt in Allersberg wieder ein Osterbrunnen. Zusammen mit den Kindern der Sybilla-Maurer-Grundschule stellte diesen der Kultur- und Verschönerungsverein (KVV) den zahlreich erschienenen Besuchern vor.
32 / 59

Seit Freitag schmückt den Hinteren Markt in Allersberg wieder ein Osterbrunnen. Zusammen mit den Kindern der Sybilla-Maurer-Grundschule stellte diesen der Kultur- und Verschönerungsverein (KVV) den zahlreich erschienenen Besuchern vor. © Gertraud Schöll

Seit Freitag schmückt den Hinteren Markt in Allersberg wieder ein Osterbrunnen. Zusammen mit den Kindern der Sybilla-Maurer-Grundschule stellte diesen der Kultur- und Verschönerungsverein (KVV) den zahlreich erschienenen Besuchern vor.
33 / 59

Seit Freitag schmückt den Hinteren Markt in Allersberg wieder ein Osterbrunnen. Zusammen mit den Kindern der Sybilla-Maurer-Grundschule stellte diesen der Kultur- und Verschönerungsverein (KVV) den zahlreich erschienenen Besuchern vor. © Gertraud Schöll

Der Osterbrunnen Obersteinbach ob Gmünd.
34 / 59

Der Osterbrunnen Obersteinbach ob Gmünd. © Thomas Zeh

Osterbrunnen in Abenberg mit der heiligen Stilla.
35 / 59

Osterbrunnen in Abenberg mit der heiligen Stilla. © Thomas Zeh

Osterbrunnen in Wernfels bei Spalt.
36 / 59

Osterbrunnen in Wernfels bei Spalt. © Thomas Zeh

"Osterzeit" Bunt und festlich geschmückte Plätze und Osterbrunnen, frühlingshaft bepflanzte Anlagen, in der Osterzeit zeigen sich Frankens Städte und Dörfer von einer besonders schönen Seite. Hier der Kellerbrunnen an der Alten Linde in Kleinschwarzenlohe.
37 / 59

"Osterzeit" Bunt und festlich geschmückte Plätze und Osterbrunnen, frühlingshaft bepflanzte Anlagen, in der Osterzeit zeigen sich Frankens Städte und Dörfer von einer besonders schönen Seite. Hier der Kellerbrunnen an der Alten Linde in Kleinschwarzenlohe. © Reinhold Schaufle

"Osterzeit" Bunt und festlich geschmückte Plätze und Osterbrunnen, frühlingshaft bepflanzte Anlagen, in der Osterzeit zeigen sich Frankens Städte und Dörfer von einer besonders schönen Seite. Hier der Osterbrunnen von Leerstetten.
38 / 59

"Osterzeit" Bunt und festlich geschmückte Plätze und Osterbrunnen, frühlingshaft bepflanzte Anlagen, in der Osterzeit zeigen sich Frankens Städte und Dörfer von einer besonders schönen Seite. Hier der Osterbrunnen von Leerstetten. © Reinhold Schaufler

"Osterzeit" Bunt und festlich geschmückte Plätze und Osterbrunnen, frühlingshaft bepflanzte Anlagen, in der Osterzeit zeigen sich Frankens Städte und Dörfer von einer besonders schönen Seite. Hier der Osterbrunnen von Leerstetten.
39 / 59

"Osterzeit" Bunt und festlich geschmückte Plätze und Osterbrunnen, frühlingshaft bepflanzte Anlagen, in der Osterzeit zeigen sich Frankens Städte und Dörfer von einer besonders schönen Seite. Hier der Osterbrunnen von Leerstetten. © Reinhold Schaufler

Wassermarsch für den Rednitzhembacher Osterbrunnen.
40 / 59

Wassermarsch für den Rednitzhembacher Osterbrunnen. © Christine Voh/Gemeinde Rednitzh.

Die Osterbrunnenfeier auf dem Marktplatz von Schwand, organisiert vom Obst- und Gartenbauverein Schwanstetten, fand unter musikalischer Begleitung eines Chors statt. Kinder aus 4 örtlichen Kindertagesstätten „Die Glühwürmchen“ des Bayerischen Roten Kreuzes, die Kindertagesstätte „Sonnenschein“ der Awo, der katholische Kindergarten St. Martin und der evangelische Kindergarten „Regenbogen“ präsentierten 2 fröhliche Osterlieder.
41 / 59

Die Osterbrunnenfeier auf dem Marktplatz von Schwand, organisiert vom Obst- und Gartenbauverein Schwanstetten, fand unter musikalischer Begleitung eines Chors statt. Kinder aus 4 örtlichen Kindertagesstätten „Die Glühwürmchen“ des Bayerischen Roten Kreuzes, die Kindertagesstätte „Sonnenschein“ der Awo, der katholische Kindergarten St. Martin und der evangelische Kindergarten „Regenbogen“ präsentierten 2 fröhliche Osterlieder. © Andreas Hahn

Die Landfrauen von Leerstetten haben liebevoll den Brunnen auf dem Kirchplatz gegenüber der Kirche Peter und Paul geschmückt. Dieser Osterbrunnen erhielt eine Krone aus Grün von Thuja-Hecken mit unzähligen bunten Ostereiern. Zum Ensemble gehört auch ein mit Ostereiern behangener Torbogen, der ebenfalls aus Thuja-Zweigen bestand. Die offizielle Einweihung fand im Beisein von Bürgermeister Robert Pfann statt. Die Obfrau der Landfrauen von Leerstetten Andrea Hiltner berichtete, dass zahlreiche Damen am Schmücken beteiligt waren.
42 / 59

Die Landfrauen von Leerstetten haben liebevoll den Brunnen auf dem Kirchplatz gegenüber der Kirche Peter und Paul geschmückt. Dieser Osterbrunnen erhielt eine Krone aus Grün von Thuja-Hecken mit unzähligen bunten Ostereiern. Zum Ensemble gehört auch ein mit Ostereiern behangener Torbogen, der ebenfalls aus Thuja-Zweigen bestand. Die offizielle Einweihung fand im Beisein von Bürgermeister Robert Pfann statt. Die Obfrau der Landfrauen von Leerstetten Andrea Hiltner berichtete, dass zahlreiche Damen am Schmücken beteiligt waren. © Andreas Hahn

Das sind Bilder von dem Osterbrunnen in Großschwarzenlohe. Einige Frauen aus dem Ort schmücken jedes Jahr zwei Wochen vor Ostern den Anger mit Brunnen am Feuerwehrhaus.
43 / 59

Das sind Bilder von dem Osterbrunnen in Großschwarzenlohe. Einige Frauen aus dem Ort schmücken jedes Jahr zwei Wochen vor Ostern den Anger mit Brunnen am Feuerwehrhaus. © Werner Herbst

Das sind Bilder von dem Osterbrunnen in Großschwarzenlohe. Einige Frauen aus dem Ort schmücken jedes Jahr zwei Wochen vor Ostern den Anger mit Brunnen am Feuerwehrhaus.
44 / 59

Das sind Bilder von dem Osterbrunnen in Großschwarzenlohe. Einige Frauen aus dem Ort schmücken jedes Jahr zwei Wochen vor Ostern den Anger mit Brunnen am Feuerwehrhaus. © Werner Herbst

Das sind Bilder von dem Osterbrunnen in Großschwarzenlohe. Einige Frauen aus dem Ort schmücken jedes Jahr zwei Wochen vor Ostern den Anger mit Brunnen am Feuerwehrhaus.
45 / 59

Das sind Bilder von dem Osterbrunnen in Großschwarzenlohe. Einige Frauen aus dem Ort schmücken jedes Jahr zwei Wochen vor Ostern den Anger mit Brunnen am Feuerwehrhaus. © Werner Herbst

Der Osterbrunnens am Marktplatz in Schwand. Er wurde von den Mitgliedern Gerlinde Zimbrod, Brigitte Zabold, Gisela Künzelmann, Anneliese Rotheneichner, Barbara Nerreter, Marina Moskalenko und Isabella Lehmann des Obst- und Gartenbauvereins Schwanstetten geschmückt. Weitere Mitglieder haben beim Binden der Girlanden geholfen. Am Freitag, 11. April, findet eine Osterbrunnenfeier gemeinsam mit Kindern der Gemeinde statt.
46 / 59

Der Osterbrunnens am Marktplatz in Schwand. Er wurde von den Mitgliedern Gerlinde Zimbrod, Brigitte Zabold, Gisela Künzelmann, Anneliese Rotheneichner, Barbara Nerreter, Marina Moskalenko und Isabella Lehmann des Obst- und Gartenbauvereins Schwanstetten geschmückt. Weitere Mitglieder haben beim Binden der Girlanden geholfen. Am Freitag, 11. April, findet eine Osterbrunnenfeier gemeinsam mit Kindern der Gemeinde statt. © Isabella Lehmann

Die Kinder in der Erwartung ihres Auftritts bei der Einweihung des Eckersmühlener Osterbrunnens.
47 / 59

Die Kinder in der Erwartung ihres Auftritts bei der Einweihung des Eckersmühlener Osterbrunnens. © Karlheinz Heumann

Der Heidecker Osterbrunnen - heuer wurde er zum 35. Mal von den Frauen des katholischen Frauenbundes Heideck geschmückt. Insgesamt 1200 Eier bemalt und lackiert - und jedes Jahr kommen zirka 150 bis 200 Eier dazu.
48 / 59

Der Heidecker Osterbrunnen - heuer wurde er zum 35. Mal von den Frauen des katholischen Frauenbundes Heideck geschmückt. Insgesamt 1200 Eier bemalt und lackiert - und jedes Jahr kommen zirka 150 bis 200 Eier dazu. © Bianca Fürsich

Am Donnerstagnachmittag wurde in Rittersbach bei bestem Wetter mit der neugestalteten Osterkrone der Frühling begrüßt. Tanja Engelhardt begrüßte die vielen Gäste und bedankte sich bei den vielen Helfern und Spendern für das viele Grün, das für die stattliche Osterkrone verarbeitet wurde.
49 / 59

Am Donnerstagnachmittag wurde in Rittersbach bei bestem Wetter mit der neugestalteten Osterkrone der Frühling begrüßt. Tanja Engelhardt begrüßte die vielen Gäste und bedankte sich bei den vielen Helfern und Spendern für das viele Grün, das für die stattliche Osterkrone verarbeitet wurde. © Helmut Volkert

"Osterzeit" Bunt und festlich geschmückte Plätze und Osterbrunnen, frühlingshaft bepflanzte Anlagen, in der Osterzeit zeigen sich Frankens Städte und Dörfer von einer besonders schönen Seite. Auch daheim wird bereits alles für die Osterzeit geschmückt! Hier am Bauernhof in Greuth am Sonntagvormittag.
50 / 59

"Osterzeit" Bunt und festlich geschmückte Plätze und Osterbrunnen, frühlingshaft bepflanzte Anlagen, in der Osterzeit zeigen sich Frankens Städte und Dörfer von einer besonders schönen Seite. Auch daheim wird bereits alles für die Osterzeit geschmückt! Hier am Bauernhof in Greuth am Sonntagvormittag. © Reinhold Schaufler

"Osterzeit" Bunt und festlich geschmückte Plätze und Osterbrunnen, frühlingshaft bepflanzte Anlagen, in der Osterzeit zeigen sich Frankens Städte und Dörfer von einer besonders schönen Seite. Auch daheim wird bereits alles für die Osterzeit geschmückt! Hier am Bauernhof in Greuth am Sonntagvmittag.
51 / 59

"Osterzeit" Bunt und festlich geschmückte Plätze und Osterbrunnen, frühlingshaft bepflanzte Anlagen, in der Osterzeit zeigen sich Frankens Städte und Dörfer von einer besonders schönen Seite. Auch daheim wird bereits alles für die Osterzeit geschmückt! Hier am Bauernhof in Greuth am Sonntagvmittag. © Reinhold Schaufler

"Osterzeit". Bunt und festlich geschmückte Plätze und Osterbrunnen, frühlingshaft bepflanzte Anlagen, in der Osterzeit zeigen sich Frankens Städte und Dörfer von einer besonders schönen Seite. Auch daheim wird bereits alles für die Osterzeit geschmückt! Hier in Kornburg.
52 / 59

"Osterzeit". Bunt und festlich geschmückte Plätze und Osterbrunnen, frühlingshaft bepflanzte Anlagen, in der Osterzeit zeigen sich Frankens Städte und Dörfer von einer besonders schönen Seite. Auch daheim wird bereits alles für die Osterzeit geschmückt! Hier in Kornburg. © Reinhold Schaufler

Osterzeit. Bunt und festlich geschmückte Plätze und Osterbrunnen, frühlingshaft bepflanzte Anlagen, in der Osterzeit zeigen sich Frankens Städte und Dörfer von einer besonders schönen Seite. Auch daheim wird bereits alles für die Osterzeit geschmückt! Hier in Kornburg.
53 / 59

Osterzeit. Bunt und festlich geschmückte Plätze und Osterbrunnen, frühlingshaft bepflanzte Anlagen, in der Osterzeit zeigen sich Frankens Städte und Dörfer von einer besonders schönen Seite. Auch daheim wird bereits alles für die Osterzeit geschmückt! Hier in Kornburg. © Reinhold Schaufler

Die Dorfgemeinschaft Eppersdorf (bei Allersberg) den in der Ortsmitte stehenden Brunnen zu Ostern mit selbstbemalten und bedruckten Eiern. Mit einer kleinen Feier wurde der geschmückte Brunnen eröffnet.
54 / 59

Die Dorfgemeinschaft Eppersdorf (bei Allersberg) den in der Ortsmitte stehenden Brunnen zu Ostern mit selbstbemalten und bedruckten Eiern. Mit einer kleinen Feier wurde der geschmückte Brunnen eröffnet. © Ernst Rückert

Der wunderschöne Osterbrunnen in Meckenlohe mit handbemalten Eiern.
55 / 59

Der wunderschöne Osterbrunnen in Meckenlohe mit handbemalten Eiern. © Karl schwarz

Der wunderschöne Osterbrunnen in Meckenlohe mit handbemalten Eiern.
56 / 59

Der wunderschöne Osterbrunnen in Meckenlohe mit handbemalten Eiern. © Karl Schwarz

In Kleinschwarzenlohe versammeln sich jedes Jahr zur Osterzeit ortsansässige Damen, um den Osterbrunnen in ein farbenfrohes Kunstwerk zu verwandeln – eine liebevoll gepflegte Tradition, die Generationen miteinander verbindet. Ein Highlight sind die selbst gebundenen Girlanden, sowie die handbemalten Ostereier.
57 / 59

In Kleinschwarzenlohe versammeln sich jedes Jahr zur Osterzeit ortsansässige Damen, um den Osterbrunnen in ein farbenfrohes Kunstwerk zu verwandeln – eine liebevoll gepflegte Tradition, die Generationen miteinander verbindet. Ein Highlight sind die selbst gebundenen Girlanden, sowie die handbemalten Ostereier. © Kerstin Lechner

Die „Kleine Blumelei“ (Rednitzhembach) mit Evi und Oliver Schüssel hatten wiederdie Aufgabe das knapp 50 Meter lange Gestell samt Krone mit Thuja-Zweigen einzubinden. Unterstützt wurden sie hier von Julia Hörndler, Catharina Krupka, Petra Maurer und Dominik Farci. Zuvor hatte es Bauhofleiter Jürgen Jähn nicht leicht, genügend Thuja-Zweige zu besorgen. Nach dem Stecken der über 2600 Eier wurden die 20 Teile vom gemeindlichen Bauhof zum Rathausplatz gebracht und aufgestellt.
58 / 59

Die „Kleine Blumelei“ (Rednitzhembach) mit Evi und Oliver Schüssel hatten wiederdie Aufgabe das knapp 50 Meter lange Gestell samt Krone mit Thuja-Zweigen einzubinden. Unterstützt wurden sie hier von Julia Hörndler, Catharina Krupka, Petra Maurer und Dominik Farci. Zuvor hatte es Bauhofleiter Jürgen Jähn nicht leicht, genügend Thuja-Zweige zu besorgen. Nach dem Stecken der über 2600 Eier wurden die 20 Teile vom gemeindlichen Bauhof zum Rathausplatz gebracht und aufgestellt. © Christine Voh/Gemeinde Hembach

Der Gustenfeldener Brunnen wird von den Damen aus Gustenfelden österlich geschmückt.
59 / 59

Der Gustenfeldener Brunnen wird von den Damen aus Gustenfelden österlich geschmückt. © Dieter Müller