
Fein gezapft
Jubiläumsfest des Brauvereins: Schwabach feiert fünf Jahre Braukultur an der Ringstraße
Was mit neun bierbegeisterten Mitgliedern im März 2020 begann, ist heute aus der Schwabacher Bierlandschaft nicht mehr wegzudenken: Der Brauverein Schwabach feiert in diesem Frühjahr sein fünfjähriges Bestehen – und das mit Stolz, Leidenschaft und einer großen Portion Gemeinschaftsgeist.
Gegründet wurde der Verein am 14. März 2020, quasi im Schatten des ersten Corona-Lockdowns, in einer Zeit, in der alles stillzustehen schien. Doch die Gründer hatten ein klares Ziel vor Augen: Schwabach, einst eine stolze Bierstadt mit langer Brautradition, sollte wieder ihr eigenes Bier bekommen. Handwerklich gebraut, bodenständig, aber mit Herz und Geschmack, teilt der Brauverein mit.
Eine kleine, aber feine Braustätte in der Ringstraße in Schwabach
Fünf Jahre später ist aus dieser Idee eine lebendige Vereinsgemeinschaft mit 54 Mitgliedern geworden. Gebraut wird heute im eigenen Vereinssudhaus an der Nördlichen Ringstraße 12a, das Anfang 2022 eingerichtet wurde – eine kleine, aber feine Braustätte, in der regelmäßig Malz geschrotet, Maische gerührt und Hopfen verkocht wird. Und wo das Bier nicht nur entsteht, sondern auch verkostet, diskutiert und gefeiert wird.
Denn der Brauverein versteht sich nicht nur als Produktionsstätte, sondern als Ort des Austauschs, der Bildung und der Geselligkeit. Die Mitglieder kommen aus ganz unterschiedlichen Bereichen, vom Einsteiger bis zum erfahrenen Hobbybrauer, doch sie alle eint die Begeisterung für gutes Bier und die Lust, Braukultur aktiv mitzugestalten. Dabei geht es nicht nur um das fertige Getränk, sondern auch um den Weg dorthin.
In Braukursen können Interessierte das Handwerk von Grund auf kennenlernen
Regelmäßige Brautage laden dazu ein, selbst mit anzupacken, Fragen zu stellen oder einfach zuzuschauen. In Braukursen können Interessierte das Handwerk von Grund auf kennenlernen – anschaulich, entspannt und mit viel Spaß an der Sache. Auch auf dem Schwabacher Bürgerfest oder der Goldschlägernacht ist der Verein mittlerweile ein fester Bestandteil und bringt handwerklich gebrautes Bier und die dazugehörige Leidenschaft unter die Leute.
Ein Verein also, der nicht nur Bier braut, sondern auch verbindet, Wissen teilt, Tradition pflegt und neue Wege geht. Und genau das soll gefeiert werden – mit einem zünftigen Jubiläumsfest, das gleichzeitig den traditionellen Maibockanstich bildet. Am Samstag, 17. Mai, ab 16 Uhr lädt der Brauverein Schwabach alle Interessierten herzlich ein, gemeinsam vor dem Vereinssudhaus an der Nördlichen Ringstraße 12a auf fünf Jahre gelebte Braukultur anzustoßen.
Zu kosten gibt es den diesjährigen Schwabacher Maibock
Im Ausschank stehen der diesjährige Schwabacher Maibock, ein kräftiger, malzaromatischer Klassiker mit, ordentlich Charakter, das beliebte Schwabacher Hell sowie ein ganz besonderes Schmankerl: zum ersten Mal wird ein hausgebrautes Weizenbier ausgeschenkt. Fruchtig, frisch und mit feinporigem Schaum ist es der perfekte Begleiter für den Frühlingsabend.
Für den passenden kulinarischen Rahmen sorgt „Jacky’s Feine Küche“ mit ihrem Foodtruck – frisch, lecker und weit mehr als nur eine Beilage zum Bier. Gefeiert wird in lockerer Atmosphäre unter dem Zelt oder im Freien, mit ausreichend Sitzplätzen, gutem Bier, bestem Essen und garantiert guter Laune. Der Eintritt ist frei, das Miteinander steht im Mittelpunkt. Der Brauverein freut sich auf viele Gäste, neue Gesichter, alte Bekannte und auf jede Menge Gespräche über das schönste Hobby der Welt. Und natürlich auf die nächsten fünf Jahre voller Geschmack, Gemeinschaft und echtem handwerklichen Bier.
Newsletter für Ihre Region
Sie möchten mehr Informationen aus der Region? Hier können Sie einen unserer Newsletter kostenlos bestellen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen