Mit der Online-Plattform "Little Bird" wird die Anmeldung für den richtigen Kita-Platz künftig leichter, sind sich Jugendamtsleiterin Brunhilde Adam und ihr Kollege Sven Fuchs (rechts) sowie Oberbürgermeister Peter Reiß und Sozialreferent Knut Engelbrecht (links) schon ziemlich sicher.
© Stadt Schwabach, NN
Mit der Online-Plattform "Little Bird" wird die Anmeldung für den richtigen Kita-Platz künftig leichter, sind sich Jugendamtsleiterin Brunhilde Adam und ihr Kollege Sven Fuchs (rechts) sowie Oberbürgermeister Peter Reiß und Sozialreferent Knut Engelbrecht (links) schon ziemlich sicher.

Ein paar Klicks genügen

Kita-Platz online buchen: Schwabach startet seine Plattform "Little Bird"

Gibt´s nicht? Gibt´s doch: Seit 1. Dezember können Eltern in Schwabach ganz schnell den richtigen Betreuungsplatz für das Kindergartenjahr 2024/25 finden. Die Online-Plattform "Litte Bird" macht´s möglich!

Unter anderem darf man dabei angeben, ab wann der Kita-Platz gewünscht wird, welche Öffnungszeiten wichtig sind oder welches pädagogische Konzept bevorzugt wird. Außerdem soll damit die gemeinsame Verwaltung der Kinderbetreuungsplätze für die städtischen und nicht-städtischen Einrichtungen auf einer gemeinsamen Plattform vereinfacht werden.

400 Kommunen in Deutschland verwenden System

Das marktführende System wird in Bayern bereits von rund 100 Städten und Gemeinden verwendet – bundesweit sind es über 400. Nach der Eingabe der Präferenzen werden den Eltern die Suchergebnisse als Liste und auf einer Karte angezeigt. Die Einrichtungen informieren dann auf einer eigenen Profilseite über ihr Angebot.

Passende Betreuungseinrichtungen lassen sich auf eine Merkliste setzen und direkt online anfragen. Auch Benachrichtigungen - zum Beispiel zu einem Platzangebot - erhalten Eltern direkt über das Portal.

Chancengleichheit bei der Kitaplatz-Vergabe

Die neue Lösung verfügt zudem über einen automatischen Prüfmechanismus, der für Chancengleichheit bei der Platzvergabe sorgt: Er verhindert, dass manche Eltern mehrere Plätze angeboten bekommen und blockieren, während andere leer ausgehen oder unnötig lange auf ein Angebot warten müssen.

Fehlerhafte Anmeldewünsche werden durch eine Plausibilitätsprüfung vermieden. Die Lösung von "Little Bird" biete dabei ein Höchstmaß an DSGVO-konformem Datenschutz, heißt es.

Bis zu drei Anfragen gleichzeitig

Bei der Wahl ihrer Wunscheinrichtungen können Eltern zukünftig Betreuungsanfragen bei bis zu drei Einrichtungen gleichzeitig stellen. Hierbei müssen sie die Prioritäten 1 bis 3 vergeben. Bei der Vergabe für alle Plätze zu Beginn des Betreuungsjahres am 1. September werden, diesen Prioritäten folgend, ab dem 15. Februar des Betreuungsjahres drei Wellen vonstatten gehen: In der ersten Woche werden die Platzanfragen mit der Priorität 1 behandelt, in der zweiten Woche die mit der Priorität 2 und in der dritten Woche die mit Priorität 3.

Die umfassende Digitalisierung bringe auch der Verwaltung und den Betreuungseinrichtungen viele Vorteile, informiert die Stadt Schwabach: "Denn alle Vorgänge lassen sich mit wenigen Klicks über das Verwaltungssystem von Little Bird bearbeiten. Die Daten stehen einheitlich und stets aktuell zur Verfügung."

Änderungen seien sofort systemweit sichtbar. Aufwändige Mehrfacheingaben und Datenabgleiche entfielen. Die transparente Übersicht mache etwa die Bedarfsplanung in Schwabach viel einfacher. Und die vorgeschriebenen Statistikmeldungen an den Freistaat erfolgen nun ebenfalls einfach per Mausklick.

Keine Kommentare