Sophie Weidner von der Grundschule Schwanstetten ist eine kluge Knoblerin. Auf Bezirksebene ist sie mit zwei anderen Kindern Meisterin in der Mathematik. 
© Grundschule Schwanstetten
Sophie Weidner von der Grundschule Schwanstetten ist eine kluge Knoblerin. Auf Bezirksebene ist sie mit zwei anderen Kindern Meisterin in der Mathematik. 

Kluge Knoblerin

Mittelfrankens Mathemeister stehen fest: Sophie Weidner aus Schwanstetten ist eine davon

Sophie Weidner von der Grundschule Schwanstetten ist mit zwei anderen Schülern aus Mittelfranken eine der talentiertesten Mathematikerinnen aus den vierten Klassen des Regierungsbezirks.

Kürzlich fand an der Georg-Ledebour-Schule in Nürnberg die dritte Runde der Mathematikmeisterschaft Mittelfranken statt. Dabei traten die jeweils drei besten Knobler der mittelfränkischen Schulamtsbezirke gegeneinander an. Diese qualifizierten sich bereits in der ersten Runde als Schulhaussieger und später in der zweiten Runde als Sieger des Schulamtsbezirks für die Finalrunde.

Anspruchsvolle Denkaufgaben

Jetzt ging es nun darum, durch das Lösen von sehr anspruchsvollen mathematischen Denkaufgaben die drei Sieger Mittelfrankens zu ermitteln.

Die Mathematikmeisterschaft versteht sich als ein Wettbewerb, der es den mathematisch besonders begabten Kindern ermöglicht, ihre Fähigkeiten in den Mittelpunkt zu stellen und dabei Spitzenleistungen zu zeigen. Gleichzeitig will sie durch die Freude am Lösen von wirklich anspruchsvollen Knobel- und Denkaufgaben das Interesse und die Aufmerksamkeit auf den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachbereich lenken. Dank der finanziellen Unterstützung der Hermann-Gutmann-Stiftung ist das bereits zum 20. Mal möglich. Die Kinder erhielten Sachpreise und Sweatshirts.

Keine Kommentare