
24-Stunden-Einblick
Rauch aus Sparkassenfiliale in Wolkersdorf: Wenn die Feuerwehrjugend den Ernstfall probt
Eine 24 Stunden Schicht als Feuerwehrfrau und Feuerwehrmann hat Schwabacher Jugendlichen kürzlich die vielseitigen Facetten dieses Berufs gezeigt: Neben der Suche einer vermissten Person mit der Johanniter Unfallhilfe mussten auch Mitarbeiter aus der verrauchten Sparkasse in Wolkersdorf gerettet werden. Ein spannender Blick auf unterschiedliche Einsätze.
Gestartet wurde laut einem Presseschreiben der Schwabacher Feuerwehr im Innenhof. Da musste der Feuerwehrnachwuchs zwischen 12 und 17 Jahren nämlich eine kleine Ausbildung in Erste-Hilfe absolvieren. Die Unterrichtseinheit wurde aber schnell durch den ersten fiktiven Einsatz unterbrochen.
Verletzter Motorradfahrer: Erste Hilfe gefragt
Bei der Firma Richard Bergner wurde versehentlich eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Wie bei den Erwachsenen auch wurde mit der Werksfeuerwehr kontrolliert, ob es sich wirklich um einen Fehlalarm handelt. Noch während der Überprüfung wurde ein Feuerwehrauto als First Responder in die Nähe der Autobahn angefordert. Bei einer vermeintlichen Motorradausbildung kam es zu einem Sturz.

Da kein Rettungsdienst auf die Schnelle verfügbar war, sollten die Jungen und Mädchen die Erstversorgung des verletzten Fahrers sowie die Verkehrssicherung übernehmen. Mit Einbruch der Dunkelheit zeigte sich dann, dass die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und der Johanniter Unfallhilfe bei den jungen Erwachsenen gut funktioniert: Gemeinsam suchten sie nach vermissten Personen im Schwabacher Wald, wobei sie auch von einer Rettungshundestaffel unterstützt wurden.
Verrauchte Sparkassenfiliale: Personen werden gesucht
Nach einer kurzen Nacht und zwei kleineren Einsätzen kam dann der erste Brandeinsatz: Auf einer Freifläche in Dietersdorf wurden Paletten entzündet, den der Feuerwehrnachwuchs mit den Jugendlichen der Feuerwehr Dietersdorf ablöschen sollten. Kurze Zeit später wurden wieder Personen vermisst, diesmal aber in einem „verrauchten“ Gebäude: Die Sparkasse stellte ihre Zweigstelle in Wolkersdorf zur Verfügung.
Der Feuerwehrnachwuchs suchte unter erschwerten Sichtbedingungen Personen. Nach der Rückkehr auf die Wache musste unter strenger Beobachtung der beiden Jugendwarte Michael Bandasch und Christian Gerner die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrautos wieder hergestellt werden. Die eingesetzten Fahrzeuge müssen so schnell wie möglich wieder zur Verfügung stehen, falls die Erwachsenen damit zu echten Einsätzen eilen müssen. Ein spannender Einsatztag.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen