Rutschen und Schlittern ausdrücklich erwünscht: Für drei Wochen öffnet am 18. Januar die Schwabacher Kunsteisbahn auf dem Königsplatz. Geöffnet ist sie von 14 bis 19 Uhr, das dazugehörige Winterdorf öffnet schon um 12 Uhr.
© Robert Schmitt, NN
Rutschen und Schlittern ausdrücklich erwünscht: Für drei Wochen öffnet am 18. Januar die Schwabacher Kunsteisbahn auf dem Königsplatz. Geöffnet ist sie von 14 bis 19 Uhr, das dazugehörige Winterdorf öffnet schon um 12 Uhr.

Ab Mitte Januar

Schlittschuhlaufen direkt auf dem Marktplatz: Die Schwabacher Eiszeit beginnt wieder

Schlittschuhlaufen auf dem Marktplatz – das ist in Schwabach wieder möglich ab Donnerstag, 18. Januar. Dafür wird eine 300 Quadratmeter große Kunsteislaufbahn auf dem Platz aufgebaut. Diese kann drei Wochen lang, bis einschließlich zum 4. Februar, genutzt werden.

Offiziell eröffnet wird die Eisbahn am 18. Januar um 17 Uhr. Es ist an diesem – wie auch an allen folgenden Tagen – aber schon ab 14 Uhr möglich, sich aufs Kunsteis zu begeben.

Eislauffläche und Winterdorf auf dem Schwabacher Marktplatz

Eingebettet ist die Eislauffläche wieder in ein gastronomisches Winterdorf, in dem eine große Auswahl an süßen und deftigen Speisen sowie heißen und kalten Getränken angeboten wird. Die Schlittschuhbahn ist dann täglich von 14 bis 19 Uhr, das Winterdorf von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Bei Regenwetter bleibt die Bahn allerdings geschlossen, darüber wird unter Telefon (0173) 6957644 informiert.

Es ist auch wieder möglich, Schlittschuhe zu leihen oder eigene Schlittschuhe schleifen zu lassen, sodass diese auf der Kunstbahn besser gleiten. Die Stadt, der auch die "Kunsteisbahn" gehört, hat 140 Paar neue Schlittschuhe gekauft. Die bereits vorhandenen werden noch einmal neu geschliffen.

Das Schleifen eigener Schlittschuhe kostet drei Euro, das Leihen für Erwachsene fünf Euro, für Kinder und Jugendliche drei Euro. Wer sich Schuhe leiht, muss ein Ausweisdokument als Pfand hinterlegen, etwa einen Schüler- oder Personalausweis oder einen Führerschein.

Keine Kommentare