Christa und Gerhard Schönfeldinger zeigen, welche musikalische Vielfalt in Glasharmonika und Verophon steckt.
© Casa De La Trova, NN
Christa und Gerhard Schönfeldinger zeigen, welche musikalische Vielfalt in Glasharmonika und Verophon steckt.

Glasklänge im Casa de la Trova

So zart hören sich Glasklänge in Wendelstein an

Glasklänge: Am Dienstag, 28. März, um 20 Uhr ist das Wiener Glasharmonika Duo mit Glasharmonika und Verophon im Casa de la Trova zu Gast.

Ausgerechnet ein Musikrätsel in den Salzburger Nachrichten brachte das Ehepaar Christa und Gerhard Schönfeldinger Anfang der 90-er Jahre zu einem lange in Vergessenheit geratenen Instrument: der Glasharmonika. Hatten sie nach ihrem Violinstudium zunächst die Orchesterlaufbahn eingeschlagen, so galt von nun an ihr Interesse jenem Instrument aus dem 18. Jahrhundert, dessen Erfindung man Benjamin Franklin zuschreibt.

Neue Techniken

Sie erlernten und perfektionierten nicht nur die überlieferten, traditionellen Spieltechniken der Glasharmonika, sondern erweiterten das Spiel auf dem Glasinstrument mit neuen Techniken und zeitgenössischen Musikästhetiken zu ungeahnten klanglichen Wirkungsmöglichkeiten. Das Repertoire des Ensembles reicht von überlieferten Standardwerken für Glasharmonika (Mozart, Reichardt, Röllig, Schulz) über Orchester- und Opernliteratur (Donizetti, Saint-Saëns, R. Strauss) bis zu zahlreichen Bearbeitungen (u.a. Mozart, Grieg, Satie, Morricone) und zur Avantgarde (Arvo Pärt, Jörg Widmann). Mehr Infos unter www.glasharmonika.at

Karten gibt es im Vorverkauf unter www.latrova.de, unter (09129) 3372 sowie bei allen ReserviX-Vorverkaufsstellen und www.reservix.de, in Wendelstein in der Gemeindebücherei, Marktstraße 1, und in Schwabach im ST-Ticket-Point, Spitalberg 3.

Keine Kommentare