
Umweltfreundliche Alternative
Wärmepumpen zur Miete: So können die Schwabacher ihre Heizkosten jetzt besser kalkulieren
Ab sofort gibt es bei den Stadtwerken eine Wärmepumpe zum Mieten. Dies ist vor allem für Hauseigentümer ein attraktives Modell. Bislang gab es das "Heizungscontracting"-Angebot schon mit Erdgasbrennwertgeräten, nun kommen Wärmepumpen dazu.
"Für die Kunden ist das Heizungscontracting eine Möglichkeit, die alte Heizung ohne Investitions- und Anschaffungskosten durch eine umweltfreundliche Wärmepumpe zu ersetzen", erklärt Stadtwerke-Energieberater Michael Zauner. Die Stadtwerke liefern den Strom für die Wärmepumpe und übernehmen die Kosten für die neue Anlage – Wartung und 24-Stunden-Notdienst inklusive.
Kalkulierbare Kosten
"Durch kalkulierbare monatliche Kosten haben die Kunden langfristige Sicherheit", erklärt Zauner. Außerdem garantieren die Stadtwerke einen optimalen Heizungsbetrieb – verlässlich und effizient. Auch um Wartung und die Reparaturkosten kümmert sich der lokale Energieversorger. Natürlich besteht beim Einbau der Anlage die freie Auswahl des Installateurs.
"Das ist ein umweltfreundliches, neues Produkt unserer Stadtwerke, die sich gezielt an den Kundenwünschen orientieren und nachhaltige Lösungen anbieten. Für Hauseigentümer, die oftmals hohe Summen in das eigene Gebäude stecken müssen, ist das Mietmodell eine echte Option", findet Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Peter Reiß.
Termin vereinbaren
Wer sich für das Heizungscontracting interessiert, sollte vorab einen Energieberatungstermin mit den Stadtwerken vereinbaren, um zu prüfen, ob sein Haus für diese Heiztechnik geeignet ist. Weitere Informationen unter Telefon (09122) 936-193, -129 und -190 oder per E-Mail unter energieberatung@stadtwerke-schwabach.de bzw. unter www.stadtwerke-schwabach.de/heizung.
1 Kommentar
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen