
Neues Ranking
Top-100-Sehenswürdigkeiten in ganz Deutschland: Diese Orte in Franken sind dabei
Franken ist schön. Das wissen nicht nur die Bewohner, sondern auch internationale Besucher. Mehr als 25.000 Menschen haben bei der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) abgestimmt, welche Sehenswürdigkeiten in ganz Deutschland ihnen am besten gefallen.
Es überrascht daher wenig, dass elf der beliebtesten Orte aus dem Top-100-Ranking der DZT in Franken liegen. Auf Platz fünf findet sich direkt Rothenburg ob der Tauber. Mit rund 1,5 Millionen Tagesgästen im Jahr ist die mittelalterliche Stadt ein internationaler Besuchermagnet.
Das sogenannte Plönlein, ein kleiner Platz am Brunnen, ist wohl das bekannteste Fotomotiv der Stadt. Es zeigt links einen Wachturm mit einer großen Uhr und mittig das gelbe Fachwerkhaus am Eingang zum Spitalviertel. Aber auch der Marktplatz und die altertümliche Stadtmauer gehören zu den Wahrzeichen Rothenburgs.
Top-100-Sehenswürdigkeiten: Ein Mix aus Kultur und Wandern
Auf Platz acht im Ranking steht das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth. Das gesamte Gebäude ist seit 2012 ein Unesco-Weltkulturerbe. Besonders der prachtvolle Innenraum im Barockstil lockt Besucher aus aller Welt an. Markgräfin Wilhelmine gab das Theater 1744 beim damaligen Star-Architekten Giuseppe Galli Bibiena in Auftrag.
Auf Platz 26 findet sich die Romantische Straße. Die 460 Kilometer lange Reiseroute von Würzburg bis Füssen strotzt nur so von mittelalterlichen Bauten und großartigen Ausblicken. Neben dem bereits genannten Rothenburg ob der Tauber in Franken gehört auch Schloss Neuschwanstein zu den Highlights der Strecke.
Ein weiteres beliebtes Reiseziel für Wanderfreunde ist das Liebliche Taubertal. Mit Platz 30 im Ranking der DZT ist die Region weit vorne gelistet. Mit Rad- und Wanderwegen oder Kletterparks ist das Taubertal besonders für aktive Besucher eine Reise wert.
Frankens beliebte Städte im Ranking
Nach dem Taubertal folgt auch gleich Würzburg auf Platz 31. Die drittgrößte Stadt Frankens ist bekannt für ihre Residenz mit dem Hofgarten, die Weinberge und natürlich die Festung Marienberg. Auch die alte Universität mit aktuell über 25.000 Studierenden ist international bekannt.
Auf Platz 32 steht Bamberg. Die gesamte Stadt ist ebenfalls Unesco-Weltkulturerbe und bekannt als das fränkische Rom. Das erste Mal urkundlich erwähnt wurde die Stadt bereits im Jahr 902 nach Christus. Ihr Aussehen als barocke Residenzstadt erhält Bamberg zwischen 1693 und 1746.
Frankens größte Stadt, Nürnberg, steht auf Platz 40 des Top-100-Rankings. Mit der Kaiserburg als Wahrzeichen und ihrer mittelalterlichen Altstadt besitzt die Metropole ihren ganz eigenen Charme. Auch kulinarisch hat die Stadt mehr zu bieten als Lebkuchen und Rostbratwürstchen: Insgesamt gibt es vor Ort neun Michelin-Restaurants, wie die Nürnberger Tourismuszentrale berichtet.
Ebenfalls mit einer schönen Altstadt besticht Dinkelsbühl auf Platz 48. Die Kreisstadt wird erstmals 1188 urkundlich erwähnt, besteht aber gemäß eigener Darstellung bereits seit 730 nach Christus. Dinkelsbühl übersteht beide Weltkriege unbeschädigt, weshalb seine Altstadt erhalten bleibt und nun zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern Europas gehört.
Ein zweites Mal Nürnberg unter den Top-100-Sehenswürdigkeiten
Liegt Nürnberg als Stadt unter den Top 40, so ist der stadteigene Christkindlesmarkt auf der Liste der Deutschen Zentrale für Tourismus gesondert auf Platz 51 gelandet. Der Weihnachtsmarkt ist einer der ältesten seiner Art und wird traditionell vom Nürnberger Christkind eröffnet.
Auf Platz 63 folgt der Naturpark Altmühltal. Wer gerne draußen unterwegs ist, findet hier zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu Fuß, auf dem Fahrrad oder per Boot zu erkunden. Im Dinosaurier-Museum lässt sich auch ein erst 2010 gefundenes Fossil eines Archaeopteryx bestaunen sowie das Skelett eines jungen Tyrannosaurus rex.
Der letzte fränkische Ort unter den Top-100 Sehenswürdigkeiten Deutschlands ist Bayreuth an 67. Stelle. Rankt das Markgräfliche Opernhaus unter den beliebtesten zehn Orten, so ist die Stadt selbst auch noch einmal vertreten. Mit seinen schönen Gärten und Parks bietet Bayreuth neben Kultur auch Plätze zum Entspannen und Flanieren.
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“. Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden:
NN News im App Store von Apple
NN News im Google Play Store
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen