Eröffnungsturnier am 16. September
Schwappt der WM-Hype auch zu den VfL-Baskets Treuchtlingen?
15.9.2023, 10:29 Uhr
Der Abteilungsleiter (und Ausnahmespieler) der VfL-Baskets Treuchtlingen ordnet das WM-Gold sogar als „größten Erfolg der deutschen Sportgeschichte“ ein, wenn man sehe, dass Basketball bei der deutschen Sportförderung gerade mal auf Platz 26 steht.
Schmoll und der VfL würden sich natürlich freuen, wenn der lokale Basketballsport vom glänzenden Auftritt des Nationalteams um Kapitän Dennis Schröder profitieren könnte. „Es ist ja eigentlich immer so, dass der Breitensport von solch guten Leistungen der Nationalelf etwas hat. Wir hoffen nun auch in Treuchtlingen, dass wir etwas vom großen Kuchen abbekommen. Dass die Leute zum Beispiel als Zuschauer und Fans zu unseren Baskets gehen, weil dort immer gute Stimmung herrscht.“
VfL spielt gegen Pula
Beste Gelegenheit besteht nicht nur in der nahenden Regionalliga-Saison, sondern bereits an diesem Samstag, 16. September, beim Eröffnungsturnier in der neuen Sporthalle der Senefelder-Schule in Treuchtlingen. Um 11 Uhr geht es mit dem Match der gastgebenden VfL-Truppe gegen das Team von KK Pula 1981 los. Es ist laut Schmoll das erste internationale Spiel für die Treuchtlinger Korbjäger. Die Gäste kommen aus der kroatischen Heimat des neuen VfL-Trainers Goran Petrovic und reisen schon am Freitag an.

Nächste Woche gibt es dann eine Art Gegenbesuch, denn von Dienstag, 19. September, bis Sonntag, 24. September, absolvieren die VfL-Baskets ein Trainingslager in Kroatien und holen sich dort den Feinschliff für den Regionalliga-Start am 30. September in Vilsbiburg. Heimpremiere in der neuen „Sene“ ist dann am Dienstag, 3. Oktober, um 19 Uhr mit dem Derby gegen hapa Ansbach – und damit gegen den Ex-Verein von Petrovic.
Doch zurück zum Turnier an diesem Samstag: Nach dem Auftaktspiel zwischen Treuchtlingen und Pula kämpfen im zweiten Halbfinale ab 13.30 Uhr der TSV Nördlingen und Culture City Weimar/Jena II um den Einzug ins Finale. Beide gehören wie Treuchtlingen zur 1. Regionalliga Südost. Nördlingen spielt wie der VfL in der Hauptrundengruppe Süd, die Thüringer vom Kooperationsteam Weimar/Jena in der Gruppe Nord.
Das Spiel um Platz drei mit den beiden Verlierern ist für 16.30 Uhr angesetzt und das Endspiel der beiden Halbfinal-Sieger wird um 19 Uhr beginnen. Die Treuchtlinger hoffen zusammen mit ihren Gästen auf viele Zuschauer, die sich ein Bild von der neuen Halle machen können, sowie auf spannende Begegnungen in guter, freundschaftlicher Basketball-Atmosphäre.
Gegen Dennis Schröder gespielt
Und wie eingangs erwähnt: Die VfL-Baskets bauen auch darauf, dass sie ein Stück weit vom WM-Hype um die Nationalmannschaft profitieren können. Das gilt nicht zuletzt auch im Nachwuchsbereich. Hier würden sich die Treuchtlinger – genauso übrigens wie die benachbarte Basketball-Abteilung des TSV 1860 Weißenburg – sehr freuen, wenn Kinder neu ins Training kommen und dann vielleicht auch für die aktuell gemeldeten VfL-Nachwuchsteams von der U12 (mix) über die U14, U16 und U18 bis zur U20 (alle männlich) in der nun beginnenden neuen Runde am Ball sind.
Schon lange am Ball ist beim VfL Stefan Schmoll, der unter anderem auch in der 2. Bundesliga für Nördlingen gespielt hat. In seiner Laufbahn ist der 33-Jährige schon auf die aktuellen Weltmeister Johannes Voigtmann, Johannes Thiemann und Dennis Schröder getroffen. „Es ist schon cool, wenn man sagen kann, dass man mal gegen diese Basketballer und Weltmeister gespielt hat“, sagt Schmoll und findet es schlichtweg „beeindruckend“, was da in den vergangenen WM-Tagen auf den Philippinen passiert ist.
Der Zeitplan für das VfL-Turnier: Samstag, 16. September, 11.00 Uhr: 1. Halbfinale VfL Treuchtlingen – KK Pula 1981; 13.30 Uhr: 2. Halbfinale: TSV Nördlingen – Culture City Weimar/Jena II; 16.30 Uhr: Spiel um Platz 3/4 der beiden Halbfinalverlierer; 19.00 Uhr: Finale der beiden Halbfinalgewinner.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen