
Erstmals unter neuer Orga
Beste Stimmung bei der Eröffnung des Pappenheimer Volksfests
In Pappenheim hat Bürgermeister Florian Gallus am Freitagabend das Volksfest eröffnet. Als besonderer Ehrengast wurde auch in diesem Jahr wieder die Altmühlfränkische Bierkönigin Luisa Dudel begrüßt.
Das Festbier der Brauerei Wurm hat der Volksfestausschuss nach ausgiebigem Test für gut und bekömmlich befunden. Dieser hatte mit seiner Vorsitzenden Anette Pappler die Weichen für das Volksfestprogramm gestellt und unterstützte den Bürgermeister bei der Eröffnung.
Gallus lobte besonders die Mitarbeiterinnen der städtischen Touristinformation, die in diesem Jahr erstmals die Organisation des größten Festes im Pappenheimer Jahreslauf übernommen hatten: „Und das haben sie ganz hervorragend gemacht“, betonte Gallus.
Souveräner Anstich mit einem Schlag
Dankesworte richtete er auch an die Vereine, die beim Aufbau des Festzeltes geholfen haben. Dies waren die Clubritter Pappenheim, die Freiwillige Feuerwehr, der Pappenheimer Maibaum e.V. und die Privilegierte Schützengesellschaft 1494 Pappenheim e.V.

Natürlich musste zur Volksfesteröffnung eine Kostprobe des diesjährigen Festbieres der örtlichen Brauerei Wurm auf der Bühne angezapft werden, von dem der Bürgermeister versprach, dass es wieder sehr gut und bekömmlich sei. „Der Festausschuss hatte die Gelegenheit, das festliche Nass am Ort seines Entstehens ausgiebig zu testen“, sagte Gallus mit einem vielsagenden Lächeln.
Mit einem einzigen trockenen Schlag und ohne Verlust zapfte er souverän das 20-Liter-Fass an und schenkte – solange der Vorrat gereicht hat – Freibier aus. Passend hierzu gab es aus der Küche der Festbewirtung Albrecht ein reiches Angebot aus köstlichen Speisen.
Tag der Betriebe
Aufgrund der Verlegung des Aufzugs des Festwirts auf den Volksfestsamstag standen zur Eröffnung die Bierprobe und der Tag der Betriebe im Mittelpunkt. Viele Pappenheimer Betriebe luden ihre Mitarbeiter ins Festzelt ein, wo reichlich Freimarken für Speisen und Getränke verteilt wurden.
Auch die Stadtverwaltung und die städtischen Werke Pappenheim sowie Vertreter des EBZ und der Rummelsberger Dienste feierten mit. Die Band „Jura Blech“ sorgte für hervorragende Stimmung.
Ebenso waren die Privilegierte Schützengesellschaft 1491 Pappenheim und ihre Gäste vom Patenverein der Eißendorfer Schützen aus Hamburg-Harburg mit einer stattlichen Abordnung vertreten. Besonders beliebt waren die großflächig im Außenbereich aufgestellten Tische und Bänke, die bei heißem Wetter voll besetzt waren.
Große Begeisterung
Die Lose für die „Kirchweichsau“ konnte man schon beim Volksfestauftakt erwerben. Die Sauverlosung wird in diesem Jahr von der Arbeiterwohlfahrt (Awo) ausgerichtet und ihr Vorsitzender Herbert Katheder betonte, dass es in diesem Jahr Preise von insgesamt 1000 Euro zu gewinnen gebe.

Auf dem Festplatz zeigte sich insbesondere bei den Kindern eine große Begeisterung und die Altmühlfränkische Bierkönigin bewies sich am Schießstand als treffsicher. Zusammen mit dem Festausschuss zog auch Bürgermeister Gallus über den Festplatz, wo er sich mit seinem „Dreamteam“ zum Gruppenfoto versammelte.
Der Militärverein und die Reservistenkameradschaft 1856 (MRK) weisen bereits jetzt mit einem Plakat auf ihr 170-jähriges Jubiläum hin, das in zwei Jahren eine Woche nach dem Volksfest groß gefeiert werden soll.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen