
Einzigartiges Fossil
Dinosaurier Museum Altmühltal: Ein Rochen namens Jochen
Was dies heißt? Es handelt sich bei dem auf den Namen Jochen getauften Fisch um eine neue Art, die weltweit noch niemals gefunden wurde, so das Dinosaurier Museum Altmühltal in einer Pressemitteilung.
Vor wenigen Tagen hat das renommierte wissenschaftliche Fachjournal "PLOS ONE" die bahnbrechende Studie nach monatelanger Evaluierung veröffentlicht. Mit der Publikation ist es offiziell: Das Fossil von Rochen Jochen ist das erste beschriebene Exemplar einer bisher unbekannten Rochenart.
Die Entdeckung gibt neue Einblicke in die Evolution der Batomorphii, einer Gruppe der Knorpelfische, zu der auch moderne Rochen gehören.

"Dieser Fund erweitert unser Verständnis über die frühen Stadien der Entwicklung der Rochen und ihre evolutionären Verzweigungen", sagt der Paläontologe und Mitbegründer des Dinosaurier Museums Altmühltal, Raimund Albersdörfer. Das Fossil stammt aus den Schichten des Oberjura im bayerischen Ort Painten nahe Kelheim.
"Das Tier zeichnet sich durch eine einzigartige Körperform und eine Kombination von Skelettmerkmalen aus, die ihn deutlich von allen anderen bekannten Rochen unterscheiden", so Albersdörfer. "Das 1,20 Meter lange Fossil ist außergewöhnlich gut erhalten. Das ist bedeutsam, weil von solchen Knorpelfischen meist nur schlecht erhaltene Skelette, Zähne oder winzige Hautzähnchen erhalten sind.
Perfekt erhalten
Nur solch perfekt erhaltene Exemplare ermöglichen es den Forschern, Rückschlüsse auf die damaligen Lebensumstände des Rochens zu ziehen."
Das Dinosaurier Museum Altmühltal präsentiert das einzigartige Rochen-Fossil in seiner aktuellen Ausstellung.
INFO: Das Museum ist in der Wintersaison (bis 16. März) samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen