In den römischen Thermen in Weißenburg wird am Sonntag, 1. Juni, der Unesco-Welterbetag mit einem besonderen Programm und besonderen Führungen begangen.
© Dietmar Denger
In den römischen Thermen in Weißenburg wird am Sonntag, 1. Juni, der Unesco-Welterbetag mit einem besonderen Programm und besonderen Führungen begangen.

Programm am Sonntag

Glasperlen basteln und mit Livia durch die Therme: Weißenburger Museen feiern Welterbetag

Der erste Sonntag eines jeden Junis markiert den Deutschen Welterbetag. In diesem besonderen Jahr – der Obergermanisch-Raetische Limes feiert den 20. Jahrestag seiner Ernennung zum Unesco-Welterbe – findet die Weißenburger Veranstaltung wieder in der Thermenanlage statt.

Die spektakuläre Ausgrabungsstätte einer der größten und am besten erhaltenen römischen Badeanlagen Süddeutschlands, ist gemeinsam mit dem Kastellgelände Biriciana Teil der Welterbestätte, die in Schottland, England und vier deutschen Bundesländern verläuft.

Freier Eintritt

Am Welterbetag „ist der Eintritt selbstverständlich frei, zudem bieten verschiedene Führungen Einblicke in das Leben an der antiken Grenze und in die Badesitten der alten Römer“, heißt es in einer Pressemitteilung der Museen Weißenburg.

Neben den normalen Führungen bieten die Museen auch zwei Kinder- sowie zwei Kostümführungen an. Bei letzterer verrät Livia, die Frau des Thermenpächters, einige Geheimnisse ihrer Gäste und scheut sich nicht, allerlei Gerüchte zu streuen.

Öllampen, Perlen und Mosaik

Zudem können Besucher historischen Handwerkern über die Schulter schauen: Keltische Glasperlen werden vor Ort hergestellt und die uralte Technik dabei erklärt. Die Officiana Caput Album fertigt römische Öllampen an. Wer möchte, kann es selbst ausprobieren und sich eine eigene Lampe töpfern und mit nach Hause nehmen – besonders für Kinder ein tolles Erlebnis.

Auch der Stand der Museumspädagogik der Weißenburger Museen bietet Basteln an. Hier können Mosaike ganz nach eigener Kreativität gelegt und als Andenken behalten werden.

Als Verpflegung warten selbst gebackene Kuchen sowie Crêpes und Teppanyaki-Eis auf die Freunde von Süßspeisen. Deftiger geht es bei Smash-Burgern oder einer römischen Burger-Variante zu, die vom Restaurant Cancun frisch zubereitet werden.

Termine für die Führungen

„Dank des bunten Familienprogramms lässt sich so ganz leicht eine gute Zeit inmitten eines Unesco-Welterbes verbringen“, schreiben die Museen Weißenburg.

Normale Führungen in den römischen Thermen finden um 10.30 und 15.30 Uhr statt. Kinderführungen um 11.30 und 14.30 Uhr sowie Kostümführungen um 12.30 und 13.30 Uhr.

Keine Kommentare