Ein Fest der Begegnung: Das Fest der Kulturen soll auch die Vielfalt der Stadt widerspiegeln.
© Benjamin Huck
Ein Fest der Begegnung: Das Fest der Kulturen soll auch die Vielfalt der Stadt widerspiegeln.

Am 1. Mai

Kulinarisches, Musik und Tänze aus aller Welt beim „Fest der Kulturen“ in Treuchtlingen

Die Besucher können Treuchtlingen in seiner kulturellen Vielfalt erleben: Ein buntes Bühnenprogramm, Informationsstände und Mitmach-Aktionen sowie landestypische, kulinarische Köstlichkeiten werden geboten, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt Treuchtlingen.

Das „Fest der Kulturen“ soll ein Fest der Begegnung sein: für Jung und Alt, für Neu-Treuchtlinger und Einheimische, für Besucher aus nah und fern und für Menschen mit und ohne Behinderung. Es bietet eine gute Gelegenheit, andere Kulturen kennenzulernen, mit Bürgerinnen und Bürgern der verschiedensten Nationen ins Gespräch zu kommen und Gemeinschaft zu (er)leben.

Barrieren überwinden

Teil dieser Gemeinschaft sind auch Menschen mit Behinderung, denn beim „Fest der Kulturen“ werden auch in dieser Beziehung Hürden überwunden. Menschen aus den unterschiedlichsten Nationen und Kulturkreisen beteiligen sich aktiv, informieren über Projekte, musizieren, tanzen und feiern gemeinsam.

Zu einem guten Brauch ist es geworden, dass die Arbeitsgemeinschaft der Offenen Behindertenarbeit (OBA) im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen die Aktivitäten rund um den Aktionstag einbindet. Der Arge OBA im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gehören die Diakoneo, die Rummelberger Dienste, die Lebenshilfen Altmühlfranken, Regens Wagner, der Behindertenbeauftragte des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen und der VdK an. Der Europäische Protesttag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Selbstbestimmt leben ohne Barrieren“.

Keine Kommentare