
Trassenführung
Neue Höchstspannungsleitung auf dem Jura: Tennet informiert im Weißenburger Wildbadsaal
Die Veranstaltung soll von 15 bis 19 Uhr laufen und als offener "Informationsmarkt" ablaufen. Das bedeutet, es stehen während der gesamten Dauer der Veranstaltungen Informationsmaterialien zur Verfügung und die Planer sind vor Ort, die im Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern Fragen beantworten.
Lokal ist der Westbayernring vor allem für den Weißenburger Jura von großem Interesse. Dort wird nämlich die bereits bestehende Höchstspannungsleitung zwischen den Jura-Dörfern durch einen "Parallelneubau" verstärkt werden. Heißt, neben der bestehenden Leitung würde eine zweite Trasse neu hinzukommen, eben der sogenannte "Westbayernring".
Den Landkreis durchquert die Leitung im Osten: Relativ nahe kommt sie Reuth unter Neuhaus, nach einem Waldstück verläuft die Trasse auf Feldern zwischen Bergen und Pfraunfeld und zwischen Nennslingen und Burgsalach.
Neubau rechts oder links der bestehenden Leitung?
Relativ nahe kommt die Leitung wiederum Raitenbuch. Am dortigen Waldrand knickt sie ab und läuft mit einer kleineren 110-kV-Leitung am Wald entlang, sehr nahe an Sankt Egidi vorbei und weiter in den Südosten, über die Grenze nach Oberbayern.
Wo genau der Parallelneubau zwischen den Juradörfern verläuft, war bislang noch nicht klar. Denn eine zentrale Entscheidung steht aus: Entsteht der Neubau rechts oder links der bestehenden Leitung? Das wird die kompletten 100 Kilometer des Parallelneubaus betreffen. Anfang des Jahres hatte man angekündigt, dass man in den Informationsveranstaltungen im Frühjahr zur Rechts-oder-Links-Frage schon konkretere Angaben würde machen können.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen