Reger Betrieb auf dem neuen Skatepark in Weißenburg.
© Ina Brechenmacher, NN
Reger Betrieb auf dem neuen Skatepark in Weißenburg.

Die Anlage ist fertig

Reger Betrieb am Skatepark in Weißenburg

Der Neubau ersetzt die alte, in die Jahre gekommene Anlage. An einem späten Nachmittag herrschte diese Woche schon reger Betrieb: Etwa 20 Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren da. Es läuft Musik, Skater und Kinder mit ihren Scootern wechseln sich ab, es wird gefachsimpelt.

Höchst zufrieden

„Wenn es den vor 20 Jahren gegeben hätte“, sinniert ein älterer Skater und schaut über den Platz. Er ist mit der neuen Anlage höchst zufrieden. Dass heute so viele da sind, freut einen anderen. „Auch, dass nicht zu viele gleichzeitig fahren“, bemerkt er.

Um Zusammenstöße zu vermeiden, müssen alle den Platz im Blick halten und dürfen erst fahren, wenn ihre geplante Route frei ist. Während er das erklärt, fährt eine Polizeistreife vorbei, hält kurz und zieht dann nach wenigen Minuten wieder weiter.

Die Gesamtkosten für den Skatepark liegen bei etwa 550.000 Euro.

Die Gesamtkosten für den Skatepark liegen bei etwa 550.000 Euro. © Ina Brechenmacher, NN

Für den Bau hatte sich die Initiative „Skate Park Weißenburg“ eingesetzt. Den Fortschritt der Bauarbeiten hat sie in den letzten Monaten auf Instagram dokumentiert. Schützenhilfe hatte sie bei der Entscheidung vom Jugendparlament bekommen.

Die Gesamtkosten für den Skatepark liegen bei etwa 550.000 Euro. Fördermittel decken davon etwa 90 Prozent.

Die offizielle Einweihung findet am Samstag, 30. September, um 10 Uhr statt.

Keine Kommentare