
Das Line-up steht
Wanda kommt zum Heimspiel nach Weißenburg
Die österreichische Kult-Band Wanda gibt 2022 den Heimspiel-Headliner. Der Kölner Musik-Express feierte die Formation um Sänger Marco Wanda als die „vielleicht letzte wichtige Rock-‘n‘-Roll-Band unserer Generation“. Ihre Liveauftritte werden diesen großen Worten durchaus gerecht.
Ebenfalls ganz oben auf dem Plakat steht Majan, der im Rap-Pop als der neue Cro gehandelt wird – nur ohne Panda-Maske, dafür mit besserer Stimme. Zum Headliner-Quartett gesellt sich zudem Das Lumpenpack. Der Band um die Poetry-Slammer Maximilian Kennel und Jonas Frömming gelang das Kunststück, 2021 mit ihrem Album in den Top Ten der Charts zu landen und den Deutschen Kleinkunstpreis zu gewinnen. Die verdiente Belohnung für intelligenten Humor, der tanzbar ist.
Ein Musikmärchen
Luna komplettiert die erste Heimspiel-Reihe. Mit ihr hat das Weißenburger Festival wieder einen der neuen Sterne am Himmel des deutschen Musikgeschäfts an Bord geholt. Die 17-Jährige aus einem Dorf in Niederbayern wurde 2020 mit einem 50-sekündigen Tiktok-Video über Nacht berühmt. Größen wie Nico Santos oder Fynn Kliemann feierten die Musik der Schülerin und Popstar Lea nahm sie gleich direkt in ihr eigenes Label auf.
Was folgte, ist ein Musikmärchen. Mit Songs über Zurückweisung und Identität erarbeitete sich Luna einen Preis nach dem anderen. Amazon hat sie in die internationale Auswahl der Breakthrough-Artists aufgenommen, 1 Live überreichte ihr eine Krone als Bester Newcomer, und der New Music Award landete ebenfalls bei Luna. Ihr Debütsong „Verlierer“ sicherte sich zudem noch Goldstatus und bringt es auf 40 Millionen Streams.

Das Heimspiel kommt aus der Corona-Pandemie inhaltlich fast noch stärker zurück. Das liegt auch daran, dass man im Unterschied zu vielen anderen Festivals keine zwei Jahre weg war, sondern 2021 im Rahmen des BergwaldGartens trotz allem ein Programm auf die Beine stellte – wenn auch im etwas anderen Rahmen.
Neben starken Headlinern präsentiert man sich auch in der zweiten Reihe exzellent aufgestellt. Etwa mit Kaffkiez, die im vergangenen Jahr beim BergwaldGarten zu Gast waren, jetzt den erwarteten Aufschwung hingelegt haben und wiederkommen. Die Band aus Rosenheim wird 2022 auch beim Taubertal Festival auf der Bühne stehen.
Das Heimspiel bekommt zudem Besuch aus Augsburg, das in dem Fall zu Recht als die nördlichste Stadt Italiens gelten dürfte. Denn Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys sind in der Fuggerstadt zu Hause und die Band hat sich die ironische Wiedererfindung des Italo-Schlagers zum Ziel gesetzt und damit einen Nerv getroffen. Landauf, landab feiert eine wachsende Menge an Musik-Tifosi die schrägen Auftritte der Abbrunzatis.

Eine feste Größe sind ALC aus Treuchtlingen. Den Lokalmatadoren hat ihr Gastspiel im BergwaldGarten vor kleinem Publikum so gut gefallen, dass sie gerne noch mal vor vollem Haus performen wollen. Zumal sie ihre brandneue CD im Gepäck haben werden. Die Fans dürfen sich also auf neues Material freuen.
Die Lübecker Elektropop-Band Pudeldame hat nicht nur frischen Sound im Gepäck, sondern kann auch mit einem prominenten Frontmann aufwarten. Der Schauspieler Jonas Nay wurde zweimal mit dem Grimme-Preis und einmal mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. International berühmt wurde er mit seiner Hauptrolle in der Amazon-Prime-Serie Deutschland 83.
Kommt der GergwaldGarten 2022 wieder?
Die lokale Musikszene ist diesmal besonders stark vertreten. So präsentiert die Weißenburger Musiklehrerin Alex Seubert ihr neue Solo-Projekt, das mit souligem Hip-Hop glänzt. Ebenfalls im Programm übrigens die selbst ernannte „First Lady des Bavarian Rap“: RiA aus Niederbayern ist tatsächlich die erste Frau, die auf Bayerisch rappt und dafür zuletzt unter anderem vom BR-Kulturmagazin Capriccio gefeiert wurde.
Mehrere lokale Bands
Zudem stehen beim Straßenmusiktreffen mit Herr Rauch, Petra Pack, den Chubby Hedgehogs und Oceanside gleich vier Formationen aus der Region auf dem Programm. Dazu kommt mit Stack aus dem nahen Donau-Ries eine weitere lokale Formation. Zusätzlich gibt es noch eine Kinderband und das gewohnt bunte Heimspiel-Programm für Familien mit Festival-Kindergarten und Co.
Tickets gibt es ab sofort über www.heimspiel-weissenburg.de, www.bergwaldtheater.de und www.heimatteil.de – außerdem kann man Karten in der Buchhandlung Meyer in Weißenburg, dem Kulturamt Weißenburg sowie in der Geschäftsstelle des Weißenburger Tagblatts kaufen.