Laura Freigang von Eintracht Frankfurt brachte die DFB-Auswahl mit ihrem Ausgleichstreffer zum 1:1 auf Kurs.
© Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
Laura Freigang von Eintracht Frankfurt brachte die DFB-Auswahl mit ihrem Ausgleichstreffer zum 1:1 auf Kurs.

Nations League

Drei Punkte statt Drei im Weggla: Wücks DFB-Frauen zerlegen Österreich in Nürnberg mit 4:1

Die erste Enttäuschung bei seiner Stippvisite in der alten Heimat musste Christian Wück schon vor dem Anpfiff verkraften. "Ich hatte eigentlich Drei im Weggla erwartet", nörgelte der Trainer der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft, nachdem man ihm bei der Pressekonferenz am Montag im Max-Morlock-Stadion "nur Brezeln" serviert hatte. Als ehemaliger Profi, der Anfang der 1990er Jahre 74 Bundesliga-Spiele für den 1. FC Nürnberg bestritt, ist der aus dem unterfränkischen Werneck stammende Wück natürlich bestens vertraut mit den Köstlichkeiten der lokalen Küche.

Trösten durfte sich der 51-Jährige tags darauf mit drei Punkten und dem ersten Heimsieg seiner noch jungen Amtszeit. Das nach holprigem Beginn letztlich souveräne 4:1 (1:1) gegen Österreich bescherte der DFB-Auswahl die Tabellenführung in der Gruppe 1 der Nations League. Vor allem aber sollte die Partie wertvolle Fingerzeige in der Vorbereitung auf die EM in der Schweiz (2. bis 27. Juli) liefern, immerhin gilt es für Wück einen massiven personellen Umbruch zu gestalten.

Gegen den von Wück als "Wundertüte" bezeichneten Nachbarn aus der Alpenrepublik veränderte der Bundestrainer seine Startelf auf zwei Positionen. Felicitas Rauch rückte für Sarai Linder ins Team, zudem fehlte Stammkeeperin und Olympia-Heldin Ann-Katrin Berger wegen eines grippalen Infekts. Dafür bestritt Stina Johannes, bei Eintracht Frankfurt die Nummer eins vor der Ex-Nürnbergerin Lea Paulick, ihr drittes Länderspiel - und musste nach nicht einmal drei Minuten schon hinter sich greifen. Einen Ballverlust nach einem Einwurf nutzten die Gäste zu einem schnellen Konter, den Annabel Schasching allein vor dem Tor mit einem platzierten Flachschuss aus elf Metern krönte. Wie schon beim vorangegangenen 2:2 in den Niederlanden musste die DFB-Auswahl erneut einem frühen Rückstand hinterherrennen - und machte dabei vor 14.394 Zuschauern zunächst einen eher unbeholfenen Eindruck.

Im Angriff fehlte es dem zweimaligen Welt- und achtmaligen Europameister an Durchschlagskraft und Präzision, lediglich Klara Bühl zwang Manuela Zinsberger zu einer Parade (19.). Dafür lief Wücks Elf stets Gefahr, gegen ein erstaunlich frech aufspielendes, schnell umschaltendes ÖFB-Team das 0:2 zu kassieren. Erst schoss Johannes nach einem schlampigen Rückpass Lilli Purtschneller an (20.), dann rettete sie stark gegen Julia Hickelsberger (23.).

In der 39. Minute schallte dann aber doch die deutsche Torhymne "Major Tom" durch das Max-Morlock-Stadion. Einen weiten Freistoß von Bühl legte Rebecca Knaak quer in die Mitte ab, wo Laura Freigang den Ball aus fünf Metern nur noch zum 1:1 über die Linie zu drücken brauchte. Zur Pause wurde just die Torschützin von Linda Dallmann abgelöst - nicht Wücks schlechteste Idee, denn zehn Minuten später erzielte die Münchnerin nach feiner Vorarbeit von Jule Brand das 2:1 (55.).

Spätestens jetzt schien der nun deutlich dominantere und reifer wirkende Favorit auf Kurs. Giovanna Hoffmann beseitigte mit dem 3:1 die letzten Zweifel am sechsten Sieg im sechsten deutsch-österreichischen Vergleich (70.), Vivien Endemann erhöhte sogar noch auf 4:1 (82.). Und seine Drei im Weggla hat Christian Wück beim Heimatbesuch bestimmt auch noch bekommen.

Deutschland: Johannes (Eintracht Frankfurt); Gwinn (Bayern München), Minge (VfL Wolfsburg), Knaak (Manchester City - ab 87. Kleinherne/Eintracht Frankfurt), Rauch (North Carolina Courage) - Senß (Eintracht Frankfurt), Nüsken (FC Chelsea - ab 46. Däbritz/ Olympique Lyon) - Brand (VfL Wolfsburg - ab 79. Endemann/VfL Wolfsburg), Freigang (Eintracht Frankfurt - ab 46. Dallmann/Bayern München), Bühl (Bayern München) - Schüller (Bayern München - ab 62. Hoffmann/RB Leipzig).

Schiedsrichterin: Martincic (Kroatien). - Zuschauer: 14.394. - Tore: 0:1 Schasching (3.), 1:1 Freigang (39.), 2:1 Dallmann (55.), 3:1 Hoffmann (70.), 4:1 Endemann (82.). - Gelbe Karten: Kleinherne / Feiersinger.

Keine Kommentare