Fitness und Laufen Fitness und Trimm-Dich in Fürth 31 Bilder 18.3.2021, 10:41 Uhr Auch im Freien lässt es sich wunderbar trainieren. In Fürth lädt dazu neben dem bewährten Trimm-Dich-Pfad im Stadtwald seit einigen Jahren auch der Aktiv-Fitness-Platz an der Siebenbogenbrücke unweit des Waldmannsweihers ein, der selten leer ist. 1 / 31 Hier geht's lang Früher hieß es Trimm-Dich-Pfad, heute ist es ein "Vitaparcours" im Fürther Stadtwald. Vom Parkplatz aus weist ein Schild in den Fürther Stadtwald. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 2 / 31 Nie allein und doch individuell Christina, Farnoosh und Else treffen sich zum gemeinsamen Training an der Siebenbogenbrücke unweit des Waldmannsweihers. Von der Uferpromenade aus erreicht man den Platz schnell. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 3 / 31 Unter freiem Himmel Es gibt kein schlechtes Wetter, wenn man sich richtig kleidet... Sport im Freien ist nichts für Warmduscher. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 4 / 31 Die beste Motivation Zu zweit machen Bauchmuskelübungen mehr Spaß - aber obacht: Auch auf dem Aktiv-Fitness-Platz gelten die Vorsichtsmaßnahmen während der Pandemie. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 5 / 31 Muscle Beach Der Aktiv-Fitness-Park am Waldmannsweiher ist der heimliche Muscle Beach von Fürth... Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 6 / 31 Ist das noch Freizeitsport? Am Ostermontag 2019 nutzten viele das super Wetter, um rauszugehen. Einige hielten ihren Körper in Schuss mit ein paar anspruchsvollen Turnübungen am Aktiv-Fitness-Park von Fürth. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 7 / 31 Immer der Nase nach Im Fürther Stadtwald gibt es einen zwei Kilometer langen Trimm-Dich-Pfad, der mittlerweile Vitaparcours heißt. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 8 / 31 Laufen, dehnen, laufen So kennt man Trimm-Dich-Pfade: In einigem Abstand folgen verschiedene Anleitungen für Dehn- und Kraftübungen. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 9 / 31 Verlaufen unmöglich Hinweisschilder lotsen den Jogger durch den Stadtwald. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 10 / 31 Selbsterklärend Übungen zur Ausdauer, Kräftigung und Stabilisation sind auf bunten Schildern beschrieben. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 11 / 31 Genau hinschauen Manchmal erinnern die Pfeile an eine Schnitzeljagd. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 12 / 31 Personal Training Der TV Fürth 1860 bot während des Lockdowns Individualtraining für seine Mitglieder an. Hier ist Annette Raschdorf aus der Geschäftsstelle des zweitgrößten Fürther Vereins mit dem kleinen Linus im Stadtwald unterwegs. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 13 / 31 Einfallsreich Linus bekommt von Annette Raschdorf immer wieder neue Aufgaben gestellt. Er muss zum Beispiel Tiere imitieren. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 14 / 31 Einfach mal nachmachen Wer keine Lust auf Sport hat, kann den jungen Athleten im Aktiv-Fitness-Park an der Siebenbogenbrücke einfach mal eine Zeit lang zusehen - sehr beeindruckend. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 15 / 31 Früh übt sich Auf dem öffentlichen Bewegungspark an der Siebenbogenbrücke macht Tim mit seinem Vater Sebastian Klimmzüge. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 16 / 31 Nur nicht verheddern Der kleine Tim macht spielerisch Kraftübungen am Klettergerüst. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 17 / 31 Übung macht den Meister Und noch ein Muskelmann am Aktiv-Fitness-Platz an der Siebenbogenbrücke. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 18 / 31 Halbe Profis Manche Freizeitsportler kommen gut ausgerüstet in den Bewegungspark. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 19 / 31 Regeln müssen sein Der Platz und die Wiese an der Siebenbogenbrücke sind im Sommer stark bevölkert - das funktioniert nicht ohne Regeln. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 20 / 31 Stark Der kleine Tim schaut sich die Übungen von seinem Vater Sebastian ab. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 21 / 31 Genug Platz Die Fläche ist groß genug, um sich aus dem Weg zu gehen. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 22 / 31 Ausruhen oder schwitzen Diese Bank lädt zum Ausruhen ein, ist aber eigentlich für Bauchmuskelübungen gedacht. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 23 / 31 So geht das Einige Fürther erkundeten im Lockdown die Möglichkeiten der Kleeblattstadt, im Freien kostenlos Sport zu treiben: Jenny testet die Anlage an der Siebenbogenbrücke zum ersten Mal. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 24 / 31 Viel zu lesen Jenny verschafft sich erst einmal einen Überblick über die Möglichkeiten am Aktiv-Fitness-Platz an der Siebenbogenbrücke. Hinweisschilder liefern Erklärungen und Regeln. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 25 / 31 Kraft und Ausdauer Jenny testet die Geräte an der Siebenbogenbrücke. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 26 / 31 Viele Möglichkeiten Jenny muss sich mit einigen Stationen des Aktiv-Fitness-Parks erst anfreunden. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 27 / 31 Durchhangeln Tim ist ein Klettermax, er begleitet seinen Vater Sebastian beim Training im Freien. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 28 / 31 Einfallsreich Gerhard trainiert mit einem Gummiband auf dem Aktiv-Fitness-Platz. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 29 / 31 Kein Fahrradständer Diese Metallbügel sind sicher keine Fahrradständer, sondern laden zum Drüberspringen ein. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 30 / 31 Bei jedem Wetter Die Stadt Fürth unterhält einen öffentlich zugänglichen Bewegungspark - den Aktiv-Fitness-Platz an der Siebenbogenbrücke. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler 31 / 31 Vorbereitung ist alles Die echten Cracks haben ihre eigenen Seile dabei, die sie am Gerüst befestigen. Foto: Hans-Joachim Winckler © Hans-Joachim Winckler Verwandte Themen Sport in der Region Laufen in der Region