Bilder aus der Region Die schönsten Leserfotos im Februar 2023 32 Bilder, Text von Nicole Forstner Nicole Forstner Leserkommunikation E-Mail zur Autorenseite 6.2.2023, 12:08 Uhr Tagtäglich erreichen uns Fotos von Hobby-Fotografen aus der ganzen Metropolregion. Diese halten einmalige Augenblicke für immer mit der Kamera fest. Hier kommen die Ergebnisse! 1 / 32 Aufpasser Alles im Blick. Gesehen in der Schwabacher Innenstadt. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Peter Sunkel, NN 2 / 32 Herzig Verliebte Jungschwäne auf dem Dechsendorfer Weiher. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Reiner Ehlers, NN 3 / 32 Futterquelle Große Schönheit – eine Holzbiene nutzt die Krokusse zur Nahrungssuche. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Irene Conraths, NN 4 / 32 Frühstarter Dabei ist noch gar nicht März: Die ersten Märzenbecher 2023, auch Frühlingsknotenblume genannt, sind bereits im Märzenbecherwald bei Ettenstatt in voller Blüte zu sehen. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Erhard Prölß, NN 5 / 32 Dreigestirn Jupiter, Venus und Mond, in der Abenddämmerung, kurz bevor sie untergehen. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Ludwig Mayer, NN 6 / 32 Spaßvogel Einer tanzt immer aus der Reihe. Gesehen in der Umgebung von Roth. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Irene Schinkel, NN 7 / 32 Lichtspiel Kein Pinsel nötig: Die Sonne malt mit Gräsern und noch blattlosen Bäumen. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Agnes Bischoff, NN 8 / 32 Hausbesetzer "Warum selber bauen, wenn es Fertighäuser gibt?", hat sich ein Eichhörnchen gedacht und sich im alten Starenkasten eingenistet. Es stopft schon täglich unter großer Mühe Nistmaterial hinein. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Regina Pezzetta, NN 9 / 32 Nebelleuchten Die Straßenlaternen in Heilsbronn schaffen im Nebel einen großen gelben Vorhang, vor dem die vorbeifahrenden Autos mit ihren Rückleuchten ihre Spuren hinterlassen. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Ralf Hanisch, NN 10 / 32 Bogenförmig Mit Augenmaß: Die Schafe passen sich bei ihrem Spaziergang sehr schön dem Verlauf des alten Kanals bei Worzeldorf an. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Hans Wohlwend, NN 11 / 32 Einfarbig Ein Nebelbogen im Zenngrund bei Wilhermsdorf. Die weiße Variante des Regenbogens entsteht, wenn die Sonne auf die feinen Wassertröpfchen einer Nebelwand fällt. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Rosi Weiß, NN 12 / 32 Rückzugsort Kein Wetter für Katzen: Löwe "Kiron" sitzt in seiner Höhle im Tiergarten im Trockenen. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Ulrike Reich-Zmarsly, NN 13 / 32 Farbkleckse Bojen sorgen an der Wakeboardanlage des kleinen Brombachsees für Farbtupfer vor grauer Kulisse. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Josef Stroh, NN 14 / 32 Randerscheinung Ein herrlicher Wintertag am Rothsee bei Birkach. Am Rande des nicht mit Eis bedeckten Wasser, sonnen sich Hunderte von Wasservögeln und genießen die wärmenden Sonnenstrahlen. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Erhard Prölß, NN 15 / 32 Eiszeit Dieser Eiswürfel am Wöhrder See schmilzt so schnell nicht. In der Sonne gibt er dafür ein tolles Motiv ab. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Sandra Bayer, NN 16 / 32 Eisglitzern Am Langseebad in Nürnberg lässt die Sonne die auf dem Eis noch vorhandenen Schneetupfer glitzern. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Esther Busch, NN 17 / 32 Gierig Bei Kindern würde man sagen, dass die Augen mal wieder größer als der Mund waren. Diese Rabenkrähe hatte echt zu kämpfen, beide Erdnüsse im Schnabel zu behalten. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Heidi Weiß, NN 18 / 32 Stoisch Kurz nach Sonnenaufgang am Rothsee: Die Silber- und Graureiher auf der Eisfläche haben in der Kälte die Ruhe weg. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Wilhelm Mienert, NN 19 / 32 Feierabend Bei diesem Sonnenuntergang in Neunkirchen am Brand haben auch Baukräne ihren Reiz. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Hans Jürgen Schütze, NN 20 / 32 Eisherz Von der Kälte geformt: Der Mühlbach in Kolmschneidbach zeigt Herz. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Erich Kraus, NN 21 / 32 Winterlandschaft Die Kälte hat auch das Mohrhofgebiet bei Höchstadt fest im Griff. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Manuela Manns, NN 22 / 32 Alternativprogramm Eigentlich sollte der grüne Komet ins Bild, doch dafür war es zu bewölkt. Der Vollmond hat sich dann aber als gute Alternative präsentiert. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Reiner Ehlers, NN 23 / 32 Farbtupfer Sobald sich die wärmende Sonne zeigt, werden auch diese Winterlinge im Schwabacher Stadtpark ihre Blüten öffnen und ihre ganze Schönheit zu Geltung bringen. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Erhard Prölß, NN 24 / 32 Augenblick Die seltenen Momente: Es war nur ein kleiner Augenblick, dann war der tolle Sonnenuntergang an der Regnitz bei Baiersdorf schon wieder vorbei. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Claudia Schnell, NN 25 / 32 Schwarzweiß So malt der Winter: Kaum Farbe und doch ein tolles Bild, das zwischen Winnberg und Deining in der Oberpfalz entstand. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Hans Fabian, NN 26 / 32 Wassermalerei Markante Strukturen: Regentropfen auf glatter Fläche in Szene gesetzt. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Erich Kraus, NN 27 / 32 Lichtblick Ganz kurz nur zeigte sich der Sonnenstrahl am Waldrand. Kurz darauf wurde es schon wieder "dunkel". Gesehen am Fuß des Walberla. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Norbert Haselbauer, NN 28 / 32 Maskerade Furchteinflößend, aber friedlich: Zur Faschingszeit sind in Franken auch die Urzeln unterwegs, maskierte Gestalten mit Zottelkleidung, Peitsche und Kuhglocke. Der Brauch gelangte im Mittelalter aus dem schwäbisch-alemannischen Raum mit Siedlern nach Siebenbürgen und fand nach dem Zweiten Weltkrieg langsam den Weg zurück nach Deutschland. In Franken treten die Urzeln bei den Faschingsumzügen in Hersbruck, Hilpoltstein, Wolframs-Eschenbach und natürlich Nürnberg auf. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Uwe Kamilli, NN 29 / 32 Eisblätter Winter-Impression aus der Froschperspektive. Wie ein Blatt "klebt" der Eiskristall an dem Halm. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Thomas Breitung, NN 30 / 32 Spitzenmäßig Als die Sonne durch die dunkle Wolkendecke brach, leuchtete die Turmspitze der Kraftshofer Wehrkirche St. Georg kurz über dem Knoblauchsland auf. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Peter Wachter, NN 31 / 32 Eismorgen Der Winter startet noch einmal durch: Eisig ging es am Morgen bei Dürrnbuch zu - aber immerhin sonnig. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Uwe Keil, NN 32 / 32 Nordlichter Faszinierendes Lichtspiel am Himmel über Herzogenaurach. Mehr Leserfotos finden Sie hier. © Thomas Haug Verwandte Themen Ihre Meinung