Bei einer ungewöhnlichen Tauschaktion dürfen kleinere lokale Unternehmen mit ihren Logos auf den Trikots von  DFB-Schiedsrichtern werben. 
© Das Örtliche / Stephan Ortmanns, NNZ
Bei einer ungewöhnlichen Tauschaktion dürfen kleinere lokale Unternehmen mit ihren Logos auf den Trikots von  DFB-Schiedsrichtern werben. 

Werbung auf Schiedsrichter-Trikots

Clubspiel: Kleine Firmen sollen groß rauskommen

Mehr als 99 Prozent der über 3,5 Millionen Unternehmen in Deutschland sind kleine und mittelständische Gewerbe. "Auch in unserer Region leisten kleinere lokale Betriebe wie Pizzerien, Schneidereien oder Friseurgeschäfte einen enormen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg", schreibt Das Örtliche in einer Mitteilung. Weil sie oft nur wenig Aufmerksamkeit und Anerkennung fänden, will das Branchenverzeichnis sie mit einer Werbeaktion auf die große Bühne holen.

Unternehmen aus Nürnberg und der Umgebung erhalten deshalb die Chance, ihre Werbung auf den Trikots von DFB-Schiedsrichtern zu platzieren. Wenn der 1. FC Nürnberg am 30. Spieltag der aktuellen Bundesligasaison Mitte April gegen den SC Paderborn antritt, darf sich ein hier ansässiges Unternehmen werbewirksam präsentieren. Denn Das Örtliche stellt ihm bei dieser Begegnung eine seiner beiden Logo-Flächen auf den Trikots des Unparteiischen und seiner Assistenten zur Verfügung.

Diese Logotausch-Aktion findet nicht nur in der Region, sondern in ganz Deutschland in allen Städten, wo Spiele der ersten und zweiten Bundesliga sowie der ersten Frauen-Bundesliga ausgetragen werden, statt. Die Logo-Flächen auf den Trikots der Schiedsrichter werden dabei verlost. Bewerben können sich Betriebe mit bis zu 50 festen Mitarbeitenden, die Kunden des Branchenverzeichnis Das Örtliche sind.

Keine Kommentare