
Neues Kapitel der Erfolgsgeschichte
N-Ergie kauft die Versorgungsnetze im Gewerbepark Nürnberg-Feucht
Die N-Ergie AG übernimmt zum 1. Januar 2025 die Versorgungsnetze im Gewerbepark Nürnberg-Feucht. Damit kauft der Nürnberger Versorger insgesamt 23 Kilometer Stromnetz, sechs Kilometer Erdgasleitungen und sieben Kilometer Trinkwassernetz. Hinzu kommen auch die Telekommunikation und die Straßenbeleuchtung. Bisheriger Eigentümer war die Gewerbepark Nürnberg-Feucht Versorgungs- und Abwasserentsorgungs GmbH.
Den Betrieb der Energie- und Trinkwassernetze übernimmt künftig das Tochterunternehmen N-Ergie Netz GmbH, das auch bisher schon mit der Betriebsführung beauftragt war.
Erfolgsgeschichte für Nürnberg und Feucht
Der Gewerbepark Nürnberg-Feucht wurde einst auf Initiative der drei Kommunen Nürnberg, Feucht und Wendelstein zur gemeinsamen Entwicklung der gemeindeübergreifenden Fläche gegründet. Inzwischen ist das Industriegebiet komplett belegt, die letzten freien Flächen wurden 2020 an Gewerbetreibende verkauft.
Das eigens gegründete Versorgungsunternehmen, das zu jeweils 40 Prozent der N-Ergie und den Feuchter Gemeindewerken und zu 20 Prozent den Gemeindewerken Wendelstein gehört, baute die Ver- und Entsorgungsinfrastruktur auf und kümmerte sich um deren Betrieb.
Die Hintergründe des Verkaufs erklärt Raimund Vollbrecht, Leiter der Feuchter Gemeindewerke und Geschäftsführer der Versorgungs- und Abwasserentsorgungs GmbH des Gewerbeparks: "Wir haben in enger Zusammenarbeit von drei kommunalen Stadtwerken ein ganz besonderes Unternehmen aufgebaut, das sehr erfolgreich die Entwicklung im Gewerbepark gestaltet hat." Nachdem der Gewerbepark nun vollständig belegt werden konnte, sei es an der Zeit, die GmbH neu aufzustellen: "Ein Übergang der Netze an den aktuellen technischen Betreiber, die N-Ergie, ist die beste Lösung – in erster Linie, da der administrative Aufwand im Netzbetrieb Jahr für Jahr ansteigt." Auch die gesetzlichen Auflagen werden Vollbrecht zufolge für kleine Unternehmen immer weniger leistbar.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen