Eine Schaeffler-Tochter expandiert nach Indien.
© Pia Bayer/dpa
Eine Schaeffler-Tochter expandiert nach Indien.

Asien im Blick

Nach massivem Stellenabbau: Nun investiert eine Schaeffler-Tochter in Indien - das steckt dahinter

In den vergangenen Wochen machte Schaeffler eher mit schlechten Nachrichten Schlagzeilen. Anfang November meldete der Autozulieferer mit Sitz in Herzogenaurach, dass deutschlandweit tausende Arbeitsplätze gestrichen werden müssten. Nun kommen an anderer Stelle neue hinzu.

Wie der Zulieferer mitteilt, erwirbt die Schaeffler AG einen indischen Engineering- und Service-Dienstleister. Genauer gesagt: Die Industriewerk Schaeffler INA-Ingenieurdienst GmbH, eine Tochter der AG, übernimmt die Dhruva Automation & Controls Ltd. Davon verspricht sich das fränkische Unternehmen Zugang zu den wachsenden Märkten in der Region Asien und Pazifik.

Die Marke Dhruva wird mittelfristig in Schaeffler integriert, heißt es in einer aktuellen Mitteilung des Zulieferers. Derzeit werde noch an der Abwicklung gearbeitet, aber ein Abschluss werde bis Ende 2024 erwartet.

"Mit der Akquisition von Dhruva erweitert Schaeffler sein Portfolio um einen profitabel wirtschaftenden Spezialisten für intelligente industrielle Automatisierung und erhält Zugang zum indischen Markt sowie weiteren asiatischen Kunden", sagt Andreas Schick, Vorstand Produktion, Supply Chain Management und Einkauf der Schaeffler AG.

Dhruva sitzt in Pune, südöstlich von Mumbai an Indiens Ostküste. Das Unternehmen ist Anbieter von Hardware, Dienstleistungen und Softwarelösungen für die industrielle Fertigung in den Bereichen Automotive, Maschinen und Anlagenbau, chemische Prozesstechnik, Biopharmazeutika, Lebensmittel sowie Wasser- und Abwasserbehandlung. 65 Mitarbeitende sind dort beschäftigt.

Keine Kommentare