
„Steigende Nachfrage“
Neues Werk: Diehl Aviation erweitert seine Präsenz in Rumänien
Der Nürnberger Luftfahrtzulieferer Diehl Aviation baut seine internationale Präsenz mit einem neuen Produktionsstandort in Rumänien aus. Laut Mitteilung soll das Werk Komponenten für Passagierflugzeuge fertigen und „die steigende Nachfrage in der Luftfahrtindustrie bedienen“.
Die Wahl sei aufgrund seiner strategischen Lage zwischen Ost- und Westeuropa, der EU-Mitgliedschaft, moderater Betriebskosten und eines qualifizierten Arbeitskräfteangebots auf das Land gefallen, so Diehl Aviation. Es ist nicht das erste Werk, das Diehl in der Region hat. Im Jahr 2023 hatte Diehl Controls in der 250.000-Einwohnerstadt Braşov, wo nach Unternehmensangaben auch viele Kunden von Diehl sitzen, zu bauen begonnen.
Mit dem Ausbau will Diehl eigenen Angaben zufolge seine Produktionskapazität erweitern, die Kostenstruktur optimieren und seine Wettbewerbsfähigkeit stärken. „Die Entwicklung, Industrialisierung und die Absicherung der Serienreife der Produkte verbleiben weiterhin an den deutschen Standorten von Diehl Aviation“ schreibt Diehl. So werde „die technologische Führungsrolle und Innovationskraft des Unternehmens“ gesichert.
Hat das neue Diehl-Werk Konsequenzen für Nürnberger Mitarbeiter?
Der zuständige Sprecher von Diehl Aviation war zunächst nicht zu erreichen. Die Fragen nach dem Investitionsvolumen und vor allem danach, ob für Mitarbeiter etwa am Aviation-Standort in der Nürnberger Donaustraße Veränderungen zu erwarten sind, blieben somit bislang unbeantwortet.
Baubeginn für das neue Werk in Rumänien ist für 2025 geplant. Chef Jörg Schuler bezeichnete die Entscheidung als „strategische Investition in die Zukunft von Diehl Aviation“ zur Sicherung von Qualität, Lieferfähigkeit und globalem Wachstum.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen