Ab 2035 Umfrage: Mehrheit der Deutschen lehnt Verbrenner-Aus ab Von dpa 17.3.2023, 00:06 Uhr © Frank Rumpenhorst, dpa Die Mehrheit der Deutschen ist nach einer Umfrage dagegen, dass in der EU ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen zugelassen werden dürfen. 6 Berlin - Laut EU-Beschluss soll ab 2035 kein Neuwagen mehr mit einem Verbrennungsmotor fahren. Eine neue Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Deutschen ist mit der Entscheidung unzufrieden. Umfrage Zwei Drittel der Deutschen (67 Prozent) sind nach einer Umfrage gegen das europaweite Aus für Neufahrzeuge mit Verbrennungsmotor ab 2035. Dagegen sei jeder Vierte (25 Prozent) dafür, wie der DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin ergab. Die höchste Zustimmung gebe es bei jüngeren und bei formal höher gebildeten Wahlberechtigten. Eine Mehrheit hat das EU-Vorhaben demnach aber nur bei Anhängern der Grünen. Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten hatten sich im Herbst darauf geeinigt, dass in der EU ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen zugelassen werden dürfen. Deutschland dringt aber darauf, auch danach noch solche Neuwagen mit Verbrenner zuzulassen, die mit Ökostrom erzeugte künstliche Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels, tanken. Wirtschaft Auto Verbrenner-Streit: Wissing mit Vorschlag an EU-Kommission Von dpa 16.3.2023, 20:13 Uhr 6 Kommentare Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren. Jetzt einloggen 0/1000 Zeichen Kommentar absenden weitere Kommentare