
Unternehmen einigen sich
VW-Dieselskandal: So viel muss Vitesco Technologies nun an Continental zahlen
Rund 250 Millionen Euro Schaden sind dem Unternehmen Continental durch den VW-Dieselskandal laut "Handelsblatt" entstanden. Eigentlich sollte dieser Betrag der ehemaligen Antriebssparte des Automobilzulieferers zugeordnet werden: Vitesco Technologies wurde 2021 mit einem Börsengang von Conti abgespalten und hat seinen Firmensitz in Regensburg. Das Unternehmen betreibt auch einen Standort im Nürnberger Norden.
Nun haben sich Continental und Vitesco Technologies auf Grundlage des Konzerntrennungsvertrags über eine angemessene Aufteilung der Kosten und Verbindlichkeiten, die im Zuge der Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit der Zulieferung von Motorsteuergeräten und Motorsteuerungssoftware entstanden sind, geeinigt, wie beide Konzerne in einer gleichlautenden Pressemitteilung schreiben: "Zu diesem Zweck zahlt Vitesco Technologies 125 Millionen Euro an Continental. Die Kosten und Verbindlichkeiten im Zuge der Ermittlungsverfahren setzen sich zusammen aus den verhängten Bußgeldern der Staatsanwaltschaften Hannover und Frankfurt am Main sowie den Kosten für die Aufklärung des Sachverhalts."
Den beiden Unternehmen sei damit ein entscheidender Schritt hin zum Abschluss der Aufarbeitung des Themas gelungen, heißt es weiter - und das kurz vor der geplanten Fusion von Vitesco Technologies mit dem Herzogenauracher Automobilzulieferer Schaeffler am 1. Oktober.
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“. Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden:
NN News im App Store von Apple
NN News im Google Play Store
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen