Für die Sanierung der Ortsdurchfahrt in Wachenroth spendiert der Freistaat 1,1 Millionen Euro.  
© Karl-Heinz Panzer, NN
Für die Sanierung der Ortsdurchfahrt in Wachenroth spendiert der Freistaat 1,1 Millionen Euro.  

Beitrag für mehr Verkehrssicherheit

Bayern spendiert 1,1 Millionen Euro - Unterstützung für Ausbau der Ortsdurchfahrt Wachenroth

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt und der Markt Wachenroth investieren in die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und erhalten hierfür Unterstützung vom Freistaat Bayern. Für den Ausbau der Kreisstraße ERH 23 in der Ortsdurchfahrt von Wachenroth hat Verkehrsminister Christian Bernreiter jetzt eine Förderung des Freistaats Bayern zugesagt: „Der Ausbau ist dringend erforderlich, um die Verkehrsverhältnisse zu verbessern und die Verkehrssicherheit für Fußgänger zu erhöhen. Dabei unterstützen wir gerne und nehmen dafür 1,1 Millionen Euro in die Hand.“

Derzeit ist die Straße in der Ortsdurchfahrt von Wachenroth teilweise sehr uneben und an mehreren Stellen geflickt, die Fahrbahn außerdem nicht frostsicher. Von der Erneuerung im Vollausbau profitieren auch Fußgänger, da Engstellen beseitigt werden und ein durchgehender Gehweg entsteht.

250 Millionen Euro für die Verbesserung des Straßennetzes

Zuständig für die Straße ist der Landkreis Erlangen-Höchstadt, für die Gehwege der Markt Wachenroth. Die Gesamtkosten für den Ausbau liegen bei rund 2,4 Millionen Euro. Hierbei unterstützt der Freistaat Bayern den Landkreis mit 1,1 Millionen Euro Fördermitteln nach dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (BayGVFG).

Insgesamt erhalten Landkreise, Städte und Gemeinden in Bayern vom Freistaat jährlich rund 250 Millionen Euro für Projekte zur Verbesserung ihrer Straßennetze. Dazu gehören neben der Verstärkung von Fahrbahnen und Brücken beispielsweise auch der Radwegebau, der verkehrssichere Umbau von Kreuzungen oder der Bau von Busspuren.

Keine Kommentare