Stars aus Münchner Richtung: Quadro Nuevo treten am Freitag an der Seite der Musikschulband Vollgas Connected auf.
© Quadro Nuevo
Stars aus Münchner Richtung: Quadro Nuevo treten am Freitag an der Seite der Musikschulband Vollgas Connected auf.

„#FIS2025“ im Kulturforum

Zwei Abende mit prominenten Gästen: Das Fürther Inklusive Soundfestival feiert Jubiläum

Berührende, die Herzen bewegende Musik, musiziert von Menschen mit und ohne Behinderung, egal welcher Herkunft, ist das Ziel jenes Festivals, das die Musikschule Fürth veranstaltet und das an diesem Freitag und Samstag Jubiläumslaune verbreitet: Zum zehnten Mal öffnen sich im Kulturforum (Würzburger Straße 2) die Türen für „#FIS“, das Fürther Inklusive Soundfestival.

Acht Bands, darunter eine sehr prominente, geben sich, verteilt auf beide Abende, die Ehre, es gibt noch Karten nach dem „Zahl was du kannst“-Modell des Kufo, also von 8 bis 48 Euro - an der Abendkasse, bei den bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.kulturforum.fuerth.de, Beginn ist am Freitag und Samstag jeweils um 19 Uhr.

2007, bei der Erstauflage, die noch „Fürther integratives Soundfestival“ hieß, war „keinesfalls abzusehen, wie stark und weit die Festivalkonzeption ausstrahlen würde“, sagt Musikschulchef Robert Wagner, der bundesweit zu den musikpädagogischen Vorreitern des Inklusionsgedankens zählt. Inzwischen finden Soundfestivals unter anderem auch in Dortmund, Hannover, Wien und Basel statt. Gemeinsamer Anspruch sind professionelle Rahmenbedingungen, die Begegnung unterschiedlichster Menschen vor, auf und hinter der Bühne sowie Qualität und Authentizität.

#FIS2025: Die zehnte Auflage des Fürther Inklusiven Soundfestivals vereint Musizierende mit und ohne Behinderung

Den Auftakt macht am Freitag die Musikschulband Patchwork mit Arrangements für ein Ensemble mit Flöte, Akkordeon, Gitarre, Bass und Schlagwerk. Von der Schule am Dachsberg im Blindeninstitut Rückersdorf kommt Studio D, eine Band mit zwölf sehbehinderten und sehenden Mitgliedern und mit größtenteils selbst komponierten Songs. Gleich zwei Dutzend Musizierende sind bei Vollgas Connected im Einsatz. Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 hat sich die von Uschi Dittus (Die Schicken Swingschnitten) geleitete Band Vollgas zu einem gefragten Fürther Ensemble gemausert; mit ihren Freundinnen und Freunden aus der Musikschule bilden sie Vollgas Connected und verstehen sich als Botschafter der Inklusion.

Auftritt mit Maffay

Publikumsmagnet des ersten Festival-Abends dürfte auch heuer Quadro Nuevo sein. Die vier bayerischen Weltmusik-Profis um Saxofonist und Klarinettist Mulo Francel spielen ein eigenes Set, dann fusionieren sie, wie schon beim Festival 2017, mit Vollgas Connected. Schon das erste Aufeinandertreffen mit Vollgas 2011 war dem Bayerischen Fernsehen seinerzeit einen ausführlichen Bericht wert.

Aus Oetingen kommt am Samstag die siebenköpfige Rockband Jumping Jack, die auf eine 35-jährige Geschichte zurückschaut. Seit 2021 zusammen sind open excess aus Köln; Lucca Keller (Klavier), Thorben Schug (Bass) und Till Menzer (Schlagzeug) spielen mit drei Gastmusikerinnen Eigenkompositionen in der Tradition von Miles Davis, Wayne Shorter und Roy Hargrove. 35 Musikerinnen und Musiker rollen im Bochumer Ensemble just fun an, von Rap bis Ska spielen sie alles. just fun traten bereits mit Peter Maffay auf und vor 20.000 Menschen am Brandenburger Tor bei der Abschlussveranstaltung der Special Olympics 2023.

Zum Start des Samstagabends fusioniert die Fürther Musikschulband Alle Neune, gegründet 2011, mit der Newcomerband cold fire, die ebenfalls im Südstadtpark probt, sowie mit Masterstudierenden der Hochschule für Musik Würzburg. Zum immersiven Erlebnis werden beide „#FIS2025“-Abende durch den Kölner VJ Omid Shirazy. Auch diesmal lässt er Musik, Bilder, Animationen, Farben und Moods zu einem Mix zusammenfließen.

Keine Kommentare