
Ehrung für Ellis Kaut
Diese Straße im Nürnberger Norden ist jetzt nach der Pumuckl-Erfinderin benannt
Die Ellis-Kaut-Straße in Boxdorf soll das Vermächtnis der Kinderbuchautorin ehren, die mit ihren Geschichten Generationen von Kindern und Familien geprägt hat. Am Mittwoch, 6. November, hat Oberbürgermeister Marcus König das Straßenschild zu Ehren der Erfinderin der Figur Pumuckl, Ellis Kaut, enthüllt.
Die Straße zweigt künftig von der Rotfuchsstraße nach Süden ab und erschließt ein neues Baugebiet. "Mit der Benennung dieser Straße möchten wir Ellis Kaut unsere Ehre erweisen, die ihr für ihr literarisches Werk gebührt", sagt Macus König. Bis heute würden ihre Geschichten Jung und Alt begeistern, "die Kleinen genauso wie die Großen", sagt der Oberbürgermeister.Er hat sich zuletzt für den Veitshöchheimer Fasching als Pumuckl verkleidete.
Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier findet, dass Kauts Geschichten und der von ihr geschaffene Pumuckl "unzählige Menschen erfreut haben und das bis heute tun". Es ist deshalb nur angemessen, dass ihre Leistungen im Stadtbild dauerhaft präsent sind.
Stiftung soll fürs Lesen begeistern
Ellis Kaut wurde 1920 in Stuttgart geboren und war eine der bedeutendsten Kinderbuchautorinnen Deutschlands. Vor allem die von ihr geschaffene Figur des Kobolds Pumuckl ist untrennbar mit ihrer Schaffenskraft verbunden. Bereits seit den 1950er Jahren verfasste Kaut erfolgreich Kindergeschichten und Kinderserien. In der Rundfunksendung Frauenfunk befasste sie sich zudem mit Themen zur Berufstätigkeit von Frauen.
1993 wurde von ihr die Ellis-Kaut-Stiftung ins Leben gerufen, die Kinder für das Lesen begeistern und damit einen Beitrag zur Bildung junger Menschen leisten soll.
Die Autorin wurde mehrfach ausgezeichnet. Sie erhielt 1957 den Förderpreis des Bayerischen Rundfunks, 1980 das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und 1985 den Bayerischen Verdienstorden. Am 24. September 2015 verstarb Ellis Kaut im Alter von 94 Jahren in Fürstenfeldbruck.
Noch mehr Familienthemen? Im Newsletter „Familienzeit - praktische Infos für Familien“ fassen Sabine Ebinger, Rurik Schnackig und Timo Schickler einmal in der Woche Tipps zur Freizeitgestaltung und viel rund ums Thema Familie zusammen. Hier kostenlos bestellen. Jeden Donnerstag um 6 Uhr in Ihrem Mailpostfach.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen