
Familien bringen Rekord
„Weltklasse“: Die Schausteller ziehen zur Halbzeit des Nürnberger Frühlingsfests Bilanz
Für viele Schausteller ist das Frühlingsfest in Nürnberg der Start in die Saison. Und viel besser hätte dieser nicht laufen können. „Ein perfekter Jahresauftakt“, lautet zumindest die Bilanz der Veranstalter vom Süddeutschen Schaustellerverband. Die Ferien und die Frühlingssonne sorgen dafür, dass „der Platz bestens gefüllt ist“.
Das habe sogar Rekordzahlen an manchen Tagen gebracht. Beispielsweise am Mittwoch, wenn auf dem Volksfestplatz vor allem viele Familien unterwegs sind - und alle Besucher nur den halben Preis zahlen. Ein weiterer Grund für die gute Laune bei den Schaustellern ist die Aussicht auf das gute Wetter kommende Woche. Denn das sei für manche Nürnberger „ein Grund, mehrmals zum Dutzendteich zu ihrem Volksfest zu fahren“.
Einer der besten Volksfesttage in Nürnberg aller Zeiten
Lorenz Kalb freut sich vor allem über „die tollen Gästen und die friedliche Stimmung auf einem gut gefüllten Platz“. Der Vorsitzende des Süddeutschen Schaustellerverbands lobt das Rahmenprogramm, zu dem auch der Familientag zählt. „Einer der besucherstärksten Tage, die wir je erlebt haben auf dem Nürnberger Volksfest.“ Er wird am Mittwoch noch einmal wiederholt. Richtig gut würden aber auch die anderen Formate ankommen, „der schottische Abend, unser Musik-Feuerwerk, das Volksfest-Biathlon mit dem Post SV“ - alles ein Erfolg.
„Es sieht sehr gut aus“, sagt Kalb mit Blick auf das Wetter, den anstehenden „Rosa Montag“, also die queere Nacht. Auch die Ladies Night am Freitag und die weiteren Aktionen bis hin zum Oldtimer-Treffen am Samstag und dem großen Abschlussfeuerwerk sorgen oft für viel Publikum. Und wenn es etwas zu feiern gibt, sind die Schausteller dabei: Gemeint ist das 125-jährige Jubiläum des 1. FC Nürnberg am 4. Mai. „Unser Club spielt zu Hause, es gibt einen Fan-Marsch vorbei am Volksfest bis zum Stadion, das wird sicher ein großartiges Highlight“, sagt Kalb.
Das sind die beliebtesten Produkte auf dem Volksfest
Für Simon Krug von Früchte Krug ist der Kindertag schwer zu toppen. Der sei „Weltklasse“ gewesen, Ostern „super“, aber auch am zweiten Wochenende „war wieder volles Haus“. Nach neun Tagen Volksfest kann sie bereits sagen, welches ihrer Produkte in diesem Jahr besonders gut ankommt. „Der Feinschmecker-Spieß mit Kiwi, Ananas, Melone, Erdbeeren und kernlosen Weintrauben.“
Super zufrieden mit dem Geschäft ist der Betreiber des 50 Meter hohen Jupiterrads mit seinen 36 Gondeln und der bunten Beleuchtung. „Die Leute strömen auf den Platz und sie fahren Riesenrad. Wunderbar“, sagt Rudolf Barth. Und auch Ramona Distel von der „Grünen Bar“ lobt das „großartige Fest“. Sie schenkt am häufigsten eine Sache aus: „Der Lieblingsdrink ist und bleibt unsere Erdbeerbowle.“ Prost!
Push-Nachrichten aus Ihrer Region
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“. Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden:
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen