
Earth Night
So dunkel wie möglich: Darum will Ansbach in einer September-Nacht auf Licht verzichten
Im Gegensatz zur Earth Hour, die im März stattfindet, soll in der auf den 15. September folgenden Nacht das Außenlicht im Stadtgebiet ausgeschaltet oder zumindest reduziert werden. "Ziel des Aktionstags ist es, der Welt einmal pro Jahr eine nahezu natürlich dunkle Nacht zu gönnen, um allen Lebewesen auf der Erde einen deutlichen Hell-/Dunkel-Wechsel erlebbar zu machen", teilt die Stadt Ansbach mit. Terminiert ist die Earth-Night immer an dem Freitag im September, der maximal nahe der Neumondnacht liegt.
Die Aktion soll laut den Initiatorinnen und Initiatoren auf das Problem der Lichtverschmutzung aufmerksam machen. "Die Earth Night soll ein Bewusstsein schaffen, wie notwendig für die Natur und alle Lebewesen eine dunkle Nacht ist und den Menschen zeigen, auf welches Kunstlicht verzichtet werden kann", erklären die Verantwortlichen der Stadt, die bereist seit 2022 auf Schmuckbeleuchtung an historischen Gebäuden zugunsten der Umwelt verzichtet.
Jeder kann bei der Earth Night mitmachen
Nicht nur die Stadt kann das Licht an öffentlichen Gebäuden reduzieren. Auch die Bürgerinnen und Bürger können zur Verringerung der Lichtverschmutzung beitragen. Die Organisatorinnen und Organisatoren empfehlen dabei alle Lichtquellen, die nicht unerlässlich der Sicherheit dienen, abzuschalten. Dazu gehört beispielsweise die Tür- oder Gartenbeleuchtung.
Solange das Licht im Haus an ist, sollen idealerweise die Jalousien zugezogen werden. "Niemand muss während der Earth Night zu Hause im Dunklen sitzen. Denn es reicht schon, einfach die Jalousien, Rollos oder Vorhänge an den Fenstern zu schließen. So wird die Nacht auch dunkler", heißt es von den Initiatorinnen und Initiatoren. Weitere Informationen zur Earth Night 2023 finden Sie auf der offiziellen Website.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen