.png?f=16%3A9&h=816&m=FIT&w=1680&$p$f$h$m$w=a54ddb1)
Kostenlose Führungen
Tag des offenen Denkmals: Das ist in Ansbach, Dinkelsbühl und Rothenburg geboten
Ansbach neu entdecken. Das geht am Sonntag, 10. September, zum Beispiel mit einem Blick über die ganze Stadt vom Bismarck-Turm aus, in der Gruft der Ansbacher Markgrafen oder auf dem Kirchturm von St. Johannis. In diesem Jahr dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf verschiedene Themen-Führungen, aber auch auf Denkmäler, die ohne Führung besucht werden können, freuen.
In Ansbach startet der Tag des offenen Denkmals am 10. September um 9 Uhr mit einer Führung über den jüdischen Friedhof. Über den Tag verteilt finden Führungen zu ausgewählten Baudenkmälern, im Theater und in der Synagoge sowie in der Markgrafen-Gruft und in den Kirchen statt. Das komplette Programm zum Tag des offenen Denkmals finden Sie hier.
Was steckt hinter dem Tag des offenen Denkmals?
Durch den Tag des offenen Denkmals soll den Besucherinnen und Besuchern Einblicke in Orte ermöglicht werden, die im Alltag nicht zugänglich sind. "Über 5000 historische Stätten öffnen jedes Jahr kostenfrei beim Tag des offenen Denkmals und begeistern Millionen von Besucherinnen und Besucher", erklärt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Die Stiftung sieht dabei jedes Denkmal als Wissensspeicher, den die Besuchenden am 10. September erkunden können.
Führungen durch die historische Altstadt, durch die Stadtmühle oder durch die Dreikönigskapelle finden am kommenden Tag des offenen Denkmals in Dinkelsbühl statt. Die Stadt achtet dabei auch auf Barrierefreiheit und veranstaltet eine Führung durch die historische Altstadt in Gebärdensprache. Alle Informationen zum Tag des offenen Denkmals in Dinkelsbühl finden Sie hier.
In Rothenburg ob der Tauber finden am 10. September Führungen zu Themen wie "Der Kaisersaal – Technik, Pomp und Repräsentation", "Drive-in Church – Die Durchfahrt in St. Jakob" oder "Im Untergrund des Büttelhauses" statt. Das komplette Programm zum Tag des offenen Denkmals in Rothenburg finden Sie hier.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen