
Bevölkerung warnen
Landesweiter Probealarm auch mit digitalen Sirenen - wo es die im Landkreis Forchheim gibt
Der nächste landesweite Probealarm findet am 13. März 2025 statt – ein jährlicher Test, der am zweiten Donnerstag im März durchgeführt wird, um die Funktionsfähigkeit der Warnsysteme in Bayern sicherzustellen.
Der Probealarm dient der Überprüfung der Alarm- und Warninfrastruktur und sorgt dafür, dass die Bevölkerung im Ernstfall schnell und zuverlässig informiert werden kann. Was alles getestet wird.
Test des "Modularen Warnsystem MoWaS"
Ab 11 Uhr werden am 13. März alle Apps und Warnsysteme ausgelöst, die an das bundesweite Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossen sind. Diese digitalen Systeme sind Instrumente, um die Bevölkerung im Falle von Notfällen, Unwettern, Katastrophen wie im Ahrtal oder anderen Gefahrenlagen umgehend zu informieren. Mittlerweile werden Besitzer von Mobilfunkgeräten über eine direkte Benachrichtigung auf dem Handybildschirm über eine kritische Situation informiert.
Im Landkreis Forchheim werden zusätzlich alle Sirenen ausgelöst, die bereits auf die digitale Alarmierung umgerüstet wurden. Diese Sirenen sind ein weiteres wichtiges Element der Warninfrastruktur und tragen dazu bei, die Bevölkerung bei besonderen Gefahren direkt zu erreichen. Derzeit sind 19 Prozent aller Sirenen im Landkreis bereits ertüchtigt. Konkret sind das Sirenen der Gemeinden Effeltrich, Eggolsheim, Gößweinstein, Hallerndorf, Igensdorf, Kirchehrenbach, Poxdorf, Pretzfeld, Weilersbach und Wiesenthau.
Entwarnung erfolgt um 11.30 Uhr und was gibt es für Neuerungen?
Um 11.30 Uhr erfolgt die Entwarnung über die gleichen Kanäle wie die ursprüngliche Meldung. Einzige Ausnahme ist Cell Broadcast, da hier eine Entwarnung derzeit grundsätzlich nicht vorgesehen ist. Neu ist in diesem Jahr, dass erstmals auch über die digital ertüchtigten Sirenen der Ton zur Entwarnung getestet wird.
Die wichtigsten Signale, die während des Probealarms zum Einsatz kommen, sind:
- Warnung der Bevölkerung: Ein einminütiger an- und abschwellender Heulton fordert die Bevölkerung dazu auf, auf Rundfunkdurchsagen oder andere Informationsquellen zu achten.
- Entwarnung: Ein gleichbleibender Heulton von einer Minute Dauer.
Newsletter für Ihre Region
Sie möchten mehr Informationen aus der Region? Hier können Sie einen unserer Newsletter kostenlos bestellen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen