Die Arbeiten in der Uhlengasse wurden vor wenigen Tagen fertiggestellt.
© Georg Lindner, NN
Die Arbeiten in der Uhlengasse wurden vor wenigen Tagen fertiggestellt.

Tiefbauarbeiten abgeschlossen

Die Uhlengasse in der Treuchtlinger Stadtmitte ist richtig ansehnlich geworden

Die Tiefbauarbeiten in der Uhlengasse sind vollständig abgeschlossen. Sämtliche Versorgungsleitungen sowie die Straßenbeleuchtung wurden erneuert und die Straße neu gestaltet.

Insgesamt hat die Stadt Treuchtlingen 910.000 Euro investiert, abzüglich der in Aussicht gestellten Fördermittel aus der Städtebauförderung und der Richtlinien für Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben (RZWas) in Höhe von rund 420.000 Euro.

Die Straße südöstlich der Markgrafenkirche wurde nicht nur erneuert, sondern in Abstimmung mit der Städtebauförderung der Regierung von Mittelfranken und den betroffenen Bürgern neu gestaltet, teilt die Stadt Treuchtlingen in einer Pressemitteilung mit.

Durch die Arbeiten und die barrierefreie Gestaltung wirkt die Uhlengasse freundlich und offen.

Durch die Arbeiten und die barrierefreie Gestaltung wirkt die Uhlengasse freundlich und offen. © Georg Lindner, NN

Es ist eine barrierefreie Fläche entstanden, die durch das neue Betonsteinpflaster offener und freundlicher wirkt.

Neben der optischen Aufwertung trägt der neue Oberflächenbelag auch zur Verbesserung des Wasserkreislaufs, durch die teilweise Versickerung des Regenwassers und damit der Grundwasserneubildung und Reduzierung des Hochwassers, bei.

Wassermanagement verbessert

Auch das Kanalsystem wurde verbessert. Das Oberflächenwasser des Bereichs wird zukünftig nicht mehr in die Zentralkläranlage (ZKA) abgeleitet, sondern in die Altmühl geführt. Mit dem Trennsystem fließt jetzt nur noch das Schmutzwasser zur ZKA zur Reinigung ab.

Die Arbeiten in der Uhlengasse wurden vor wenigen Tagen fertiggestellt.

Die Arbeiten in der Uhlengasse wurden vor wenigen Tagen fertiggestellt. © Stadt Treuchtlingen, NN

Am Standort der ehemaligen Synagoge ist zudem ein Stele installiert worden, die Mitte November offiziell übergeben wird.

Die Planung hatte das Ingenieurbüro Messingschlager & Hasselmeier, die Umsetzung realisierte die Firma Hirschmann.

"Die Stadt Treuchtlingen bedankt sich bei allen, die mitgearbeitet haben und den Anwohnern, die das entsprechende Verständnis für die Belästigungen durch Staub, Lärm, Verkehrsbehinderung und Baufahrzeuge aufgebracht haben", so die Stadtverwaltung in ihrer Mitteilung.

Keine Kommentare