Die Jugendkapelle macht den Anfang und eröffnet heuer die Reihe der Sommerkonzerte im Falkengarten.
© Klaus Heger, NN
Die Jugendkapelle macht den Anfang und eröffnet heuer die Reihe der Sommerkonzerte im Falkengarten.

Umsonst und draußen

Swing, Rock und Blasmusik: Die Sommerkonzerte im Gunzenhäuser Falkengarten starten in die Saison

Mit einem Klassiker beginnt die diesjährige Sommerkonzertreihe der Stadt Gunzenhausen: Die Jugendkapelle eröffnet die Musiksaison im Markgräflichen Hofgarten am Mittwoch, 14. Juni, um 19 Uhr.

Unter Blasmusikfreunden genießen die jungen Musikerinnen und Musiker seit jeher einen ausgezeichneten Ruf, schreibt die städtische Pressestelle in einer Mitteilung. Die Formation spiele unter anderem Swing, Ouvertüren und moderne Arrangements.

Märsche und mehr

Natürlich bleibt auch die klassische Blasmusik nicht auf der Strecke und die Zuhörerinnen und Zuhörer dürfen sich auf ohrwurmverdächtige böhmische Stücke und fetzige Märsche freuen, heißt es weiter.

Der Eintritt zum Sommerkonzert mit der Jugendkapelle Gunzenhausen ist kostenlos. Beginn ist um 19 Uhr, das Ende für 22 Uhr geplant.

An den folgenden Terminen spielen weitere Gruppen im Falkengarten auf:

Mittwoch, 21. Juni: Blaskapelle Gattenhofen
Mittwoch, 28. Juni: Big Band Hüttinger
Mittwoch, 5. Juli: Gunzenhäuser Blous‘n
Mittwoch, 12. Juli: Wormer Musikanten
Mittwoch, 19. Juli: Apolonia
Mittwoch, 26.Juli: Schützenkapelle Meinheim
Mittwoch, 2. August: Holm & Co
Mittwoch, 9. August: Blaskapelle Dittenheim
Mittwoch, 16. August: Sharks

Die Stadt weist darauf hin, dass keine Platzreservierungen vorgenommen werden. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19 Uhr und enden um 22 Uhr.

Die Konzerte finden nur bei gutem Wetter statt und fallen bei schlechter Witterung ersatzlos aus. Die Entscheidung wird jeweils ab circa 15 Uhr auf den Internetseiten www.gunzenhausen.de und www.gunzenhausen.info veröffentlicht.

Nähere Informationen zu den Sommerkonzerten gibt es auf der Internetseite www.gunzenhausen.info, unter Telefon (09831) 508109 oder per E-Mail an kulturamt@gunzenhausen.de.

Keine Kommentare