Am Ende der Wanderung geht es entlang des alten Kanals zurück nach Holzheim.
© Günter Distler
Am Ende der Wanderung geht es entlang des alten Kanals zurück nach Holzheim.

Attraktive Runde um Neumarkt

Geschichte entdecken auf der Wanderung zur Heinzburg und entlang des Alten Kanals

Unsere heutige, recht attraktive Runde führt uns zur Burganlage der Heinzburg und entlang des Alten Kanals; ausgearbeitet hat sie das Tourismus-Büro der Stadt Neumakt, mit dem wir bei unseren Wanderrouten kooperieren.

Der 549 Meter hohe Schlossberg bei Pölling gehört geologisch zum Dillberg und schließt den Zeugenbergring um Neumarkt nach Norden ab. Auf dem Berg findet man die Heinrichsbürg, auch „Heinzburg“ genannt, eine alte, verfallene Burganlage. Mauerreste sucht man vergeblich, sie sind der Verwitterung anheimgefallen. Die Ursprünge der Burganlage liegen im Dunklen. Sie wechselte, so viel ist aber bekannt, mehrfach die Besitzer und wurde schließlich im Landshuter Erbfolgekrieg im Jahre 1504 zerstört.

Start am Wanderparkplatz

Los geht die Tour am Wanderparkplatz Holzheim neben der B299 mit dem Velburger Weg (Gelbstrich) Richtung Osten. Schnell bleibt der Autolärm zurück und die Wanderer werden vom Wald verschluckt. Attraktive Waldwege bringen sie zur Heinzburg, wo sie die Überreste des ehemals eindrucksvollen Wall- und Grabensystems der verfallenen Burganlage erwarten.

Der Rangau-Pfalz-Weg (Rotpunkt) und rote Rauten bringen die Wanderer zur Zeugenbergrunde (Rotstrich auf Gelb), der sie bis zum Alten Kanal folgen. Blaustrich bringt sie idyllisch entlang des mit Seerosen und Wasserpflanzen bewachsenen, von Enten und Schwänen bewohnten historischen Kanals nach Holzheim. Hier gelangen sie mit dem Velburger Weg (Gelbstrich) zurück zum Ausgangspunkt.

Kurz und knapp: Start und Ziel ist der Wanderparkplatz Holzheim, der Wanderweg ist gut 9,5 Kilometer lang und geht über 150 Höhenmeter. Die Gehzeit liegt bei 2,5 Stunden, der Schwierigkeitsgrad liegt bei mittel. Als Einkehrmöglichkeiten empfehlen sich die Brauerei Gasthof Blomenhof, Berliner Ring 8, Telefon 09181 2705527, und das Gasthaus Rupp, Holzheimer Hauptstraße 15, Telefon 09181 32763. Ein Anruf, ob geöffnet ist, empfiehlt sich auf alle Fälle.

Der Wanderweg ist mit Kinderwagen nicht befahrbar, er ist auch nicht barrierefrei.

Keine Kommentare