Ein lustiges Gemecker ist am Wochenende im Freilandmuseum vorprogrammiert.
© Stefan Blank
Ein lustiges Gemecker ist am Wochenende im Freilandmuseum vorprogrammiert.

Fachjury und Publikumspreis

Die schönste Ziege Mittelfrankens: Das ist am 3. September im Fränkischen Freilandmuseum geboten

Rund 70 Ziegen unterschiedlicher Rassen stellen sich am Sonntag, 3. September, im Freilandmuseum den kritischen Augen der Fachjury und des Publikums. Die Preisrichterinnen und Preisrichter bewerten die Ziegen nach ihren Zuchtmerkmalen. Dazu gehören Kriterien wie die Bemuskelung, die äußere Erscheinung sowie die Größe und Länge der Ziege. Bei den Milchziegen spielt auch das Euter eine Rolle bei der Punktevergabe.

Die Schönheit der Tiere ganz subjektiv bewerten im Gegensatz dazu die Besucherinnen und Besucher, die die Möglichkeit haben, einen Publikumspreis zu vergeben. Die Tiere können am Ziegentag nicht nur betrachtet, sondern auch gestreichelt werden. Der Ziegenzuchtverein Mittelfranken plant ein Quiz rund um das Thema Ziege. Als Preis wartet auf die Teilnehmenden ein Gutschein im Wert einer Jungziege.

Zum Teil gefährdete Rassen im Freilandmuseum

Auf dem Ziegentag gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Ziegenrassen zu bestaunen. Darunter befinden sich auch aktuell oder ehemals gefährdete Rassen. Dazu gehören unter anderem die Thüringer Waldziegen und die Pfauenziegen.

Rund 70 Ziegen wurden bereits angemeldet. 

Rund 70 Ziegen wurden bereits angemeldet.  © Stefan Blank

"Daneben werden noch die Rassen Anglo Nubier, Weiße und Bunte Deutsche Edelziegen sowie Burenziegen zu bestaunen sein." Das teilt das Freilandmuseum mit.

Der Ziegentag findet am Sonntag, 3. September von 10 bis 17 Uhr im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim statt.

Keine Kommentare