
Veranstaltungstipps
Buntes Maiwochenende rund um Hersbruck: Musik, Feste, Schafe, Shopping und Kunst
Nachtgieger Hersbruck
Am 30. April steht der Hersbrucker Nachtgieger wieder auf dem Programm. In den letzten Stunden des Monats lädt die beliebte Kneipennacht unter dem Motto „zehn Locations, zehnmal Livemusik“ zum ausgelassenen Feiern ein. Von 20 Uhr bis 1 Uhr morgens öffnen zehn Bars und Kneipen ihre Türen. Tickets gibt es im Vorverkauf für zehn Euro bei der Hersbrucker Zeitung, City Paper und Topstar Sicherheit in Lauf – oder online unter www.topstar-sicherheit.de. An der Abendkasse kosten die Karten 15 Euro.
Festwochenende der Freiwilligen Feuerwehr Eschenbach
Anlässlich des 150-jährigen Bestehens veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Eschenbach von 1. bis 4. Mai ein Festwochenende mit einem abwechslungsreichen Programm. Los geht es am Donnerstag mit einem zünftigen Frühschoppen im Festzelt am Sportplatz. Ein Bulldog- und Moped-Treffen umrahmt den Tag. Ein musikalischer Kabarettabend strapaziert am Freitag die Lachmuskeln der Besucher. Die beiden Kindsköpfe „Tom und Basti“ unterhalten das Publikum ab 20 Uhr mit ihrem Programm „Zeitlang“, Einlass ist um 19 Uhr. Eintrittskarten hierfür können im Vorverkauf bei der Bäckerei Laurer, der Raiffeisenbank Nürnberger Land – Geschäftsstelle Hohenstadt, bei Sister Hair in Eschenbach und bei der Hersbrucker Zeitung erworben werden. Am Samstag gibt es einen „Blaulicht-Dreikampf“, bei dem verschiedene Spiele im Dreierteam absolviert werden müssen. Danach spielen gegen 19 Uhr die Rothsee-Musikanten. Hier ist der Eintritt frei. Am Sonntag um 10 Uhr findet ein Festgottesdienst mit Totengedenken im Zelt statt, bevor zur Stärkung ab 11.30 Uhr das Mittagessen serviert wird. Infos unter www.ffw-eschenbach.de.
„Markt der Genüsse“ in Königstein
„Kräuter, Blüten und Düfte“ lautet das Thema des „Marktes der Genüsse“ am Königsteiner Marktplatz. Dieser findet am Donnerstag, 1. Mai, von 11 bis 17 Uhr am Königsteiner Marktplatz statt. Zahlreiche kulinarische Spezialitäten sind sowohl direkt am Marktplatz als auch in den umliegenden Gasthöfen zu genießen. Viele Handwerksprodukte breiten die Händler auf dem Marktplatz aus: Von Metall, Holzarbeiten über Tierfiguren, Socken bis hin zu Seifen und Näharbeiten ist alles geboten. Zum ersten Mal dabei sind die LF 8-Freunde, die an ihrem historischen Feuerwehrauto alkoholische und alkoholfreie Getränke verkaufen. Ebenfalls neu ist die Texas Longhorn Ranch, die Gin, Whiskey und Liköre ausschenken. Die Gemeindebücherei veranstaltet einen Bücherflohmarkt. Zu einer Kräuterführung lädt auch Kräuterexpertin Markusine Guthjahr in der Duft- und Heilkräuteroase am Kneippbecken von 15 bis 16 Uhr ein.
Weitere Informationen auf der Webseite der Verwaltungsgemeinschaft Königstein.
Barocke Stillleben und schöne Möbel in Eschenbach
Am 1. Mai von 10 bis 18 Uhr findet im „kleinsten Möbelhaus“ in Eschenbach im Haus Nummer 4 eine Ausstellung statt. Die Fotokünstlerin Susanne Göpfert aus Nürnberg zeigt ihre Werke, inspiriert von barocker Stillleben-Öl-Malerei. Sie hebt in ihren Arbeiten die Vergänglichkeit des Lebens hervor. Zudem stellen Kunsthandwerker wie Petra Kühnlein aus Schwabach mit ihren Paracord-Werken und Felicitas Kielinger aus Nürnberg Schmuck aus alten Perlen aus. Begleitend dazu gibt es Crêpes, Kaffee und alte Möbelstücke zu entdecken.
Schaffest im Hirtenmuseum
Das Deutsche Hirtenmuseum in Hersbruck bittet zum 31. Schaf-Fest. So verwandelt sich das Hirtenmuseum am Sonntag, 4. Mai von 10 bis 18 Uhr wieder in einen Ort mit viel Spektakel, Schabernack und Spiel, denn die „Ritter von der Zarg“ sind zu Gast. Im Garten des Museums schlagen sie ihre Zelte auf und lassen die Gäste teilhaben an ihrem mittelalterlichen Schauspiel. Weitere Informationen auf www.deutsches-hirtenmuseum.de.
Verkaufsoffener Sonntag in Hersbruck
Am Sonntag, 4. Mai, öffnen auch die Geschäfte in der Hersbrucker Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag ihre Türen. Von 13 bis 18 Uhr kann ausgiebig geshoppt und gebummelt werden.
Vernissage im K5
Die Frühjahrsausstellung im Ausstellungshaus K5 in Hersbruck beginnt am kommenden Sonntag, 4. Mai, um 15 Uhr mit der Ausstellung von Agathe Meier und Ruth Wittmann und trägt den Titel „Auf Spurensuche mit Farbe und Ton“. Umrahmt wird die Eröffnung musikalisch vom Klarinettenspiel von Ala Meier, die einführenden Worte zur Ausstellung spricht Ute Plank. Die Ausstellung läuft vom 4. Mai bis zum 6. Juli und ist geöffnet sonntags von 14 bis 17 Uhr. Infos unter www.annamscholz-stiftung.de.
Push-Nachrichten aus Ihrer Region
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“. Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden:
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen