Die CSU Feucht sucht nach einer günstigeren Version einer Eislaufbahn.
© Herbert Bauer
Die CSU Feucht sucht nach einer günstigeren Version einer Eislaufbahn.

Eislaufbahn Feucht

CSU Feucht hält an der Eislaufbahn fest

Am vergangenen Donnerstag hat der Marktgemeinderat die Anmietung beziehungsweise den Kauf einer synthetischen Eislaufbahn einstimmig abgelehnt (wir berichteten). Die CSU, die sich länger um eine Anschaffung bemüht hatte, will noch nicht aufgeben und eine günstigere Alternative finden. Harald Danzl (CSU) stellt deshalb einen neuen Antrag an die Marktgemeinde. Sie soll eine Eislaufbahn mit „einfachen Mitteln“ prüfen.

Er spricht dabei von einer echten Eisfläche, die mit Hilfe von Kühlschläuchen oder anderen Kühlelementen gefriert. Für die Verwaltung hat er gleich mehrere Aufgaben formuliert: Zum einen soll sie Angebote zu Kühlschläuchen oder anderen Kühlelementen, die eine Eisdecke garantieren, einholen. Zum anderen sollen sie eine Zusammenarbeit mit den Feuchter Gemeindewerken prüfen und schauen, ob sich die Eisbahn über Sponsoren finanzieren ließe. Eine synthetische schließt Danzl nicht nur wegen der hohen Kosten aus, seiner Einschätzung nach macht das Fahren auf einer künstlichen Bahn keinen Spaß.

Standort am Freibad

Auch wünscht sich Danzl in seinem Antrag, dass für die Eisbahn der Parkplatz des Freibads Feuchtasisa zur Verfügung gestellt wird. Dieser Platz war von der Gemeinde bereits in der vergangenen Sitzung als Ort für eine Eisbahn vorgeschlagen worden. 

Am Ende des Schreibens verweist Danzl auf Firmen, die Eisbahnen mit einfachen Mitteln anbieten. Einen „vielversprechenden“ Link fügt er auch hinzu. Auf der Seite der Firma Ice-World wird gezeigt, wie innerhalb von 24 Stunden eine mobile Eisbahn mit echtem Eis aufgebaut werden kann. Preise sind auf der Seite nicht zu finden. Jedoch bezeichnen sie ihr Produkt als kostengünstig und es soll auch bei höheren Temperaturen funktionieren.