Am Samstag spielt die Indie-Punk-Band Angelika Express im Kulturbahnhof Hersbruck. Doch auch Kunst-, Theater- und Sportfans kommen am Wochenende auf ihre Kosten.
© Kulturbahnhof Hersbruck
Am Samstag spielt die Indie-Punk-Band Angelika Express im Kulturbahnhof Hersbruck. Doch auch Kunst-, Theater- und Sportfans kommen am Wochenende auf ihre Kosten.

Zahlreiche Events

Kunst, Musik, Sport und Theater: Die Veranstaltungstipps rund um Hersbruck

„Spuren Suchen“ im Kunstmuseum Hersbruck

Zehn Künstlerinnen aus der Region, 20 Kunstwerke, die 150 Jahre umspannen. In fünf Gegenüberstellungen werden Werke von Frauen aus Vergangenheit und Gegenwart in einen spannungsreichen und aktuellen Bezug zueinander gesetzt. Die Jubiläumsausstellung zum 25-jährigen Bestehen des Kunstmuseums Hersbruck zeigt die Vielfalt der Ausdrucksformen und die Eigenständigkeit der Werke aus dem Museumsdepot und den Ateliers der noch tätigen Künstlerinnen. Arbeiten von Julie Seifert, Barbara Henning, Marian Focker, Ute Plank, Anna M. Scholz, Gulschan Rokzad, Iris de Boor, Olga Haunhorst, Nora Matocza und Karin Walther treffen aufeinander. Die Werke sind bis zum 28. Juni jeweils Freitag und Samstag von 16 bis 18 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen auf der Webseite des Kunstmuseums.

Kleidertauschparty für Erwachsene

Am Freitag, 21. März, von 19 bis 22 Uhr heißt es im Kulturbahnhof Hersbruck wieder: „Frischer Wind für deinen Kleiderschrank!“ Der Kleidertausch für Erwachsene geht in die nächste Runde. Dann darf wieder bei entspannter Atmosphäre, einem kühlen Getränk und bei netten Gesprächen nach neuen Schätzen für den eigenen Kleiderschrank gesucht werden. Interessierte bringen einfach im Gegenzug bis zu fünf „ungeliebte“, nicht mehr passende, aber noch gut erhaltene Kleidungsstücke oder Accessoires mit. Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen auf der Webseite des Kulturbahnhofes.

Blasorchester präsentiert Magic Tunes

Das Blasorchester der Stadtmusik Hersbruck und das KSB-Werksorchester Pegnitz laden zu einem Konzert ein, das Teil eines erfolgreichen Konzepts ist. Ihre gemeinsamen Konzerte im vergangenen Jahr motivierten die Musiker zur Vorbereitung einer neuen Aufführung. Unter der Leitung von Philipp Wild erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm. Auch die Band „Rubber Coins“ aus Frankenthal wird teilnehmen, was musikalische Überraschungen verspricht. Die Musiker haben intensiv gearbeitet und präsentieren eindrucksvolle Stücke wie „Bohemian Rhapsody“. Philipp Wild und seine Musiker garantieren einen unvergesslichen Abend voller Emotionen und Klangzauber. Der erste Teil der Aufführung findet am 22. März um 19 Uhr in der Christian-Sammet-Halle in Pegnitz statt. Der zweite Teil folgt am 23. März um 17 Uhr in der Geru-Halle in Hersbruck. Die Aufführung steht unter dem Motto „Magic Tunes – Musik verbindet“. Der Eintritt ist kostenlos.

Indie-Töne im Kulturbahnhof

Die Indie-Punk-Band Angelika Express aus Köln spielt zusammen mit 80cmBRETT, einer deutschsprachigen Alternative Indie-Rock/Pop Gruppe aus Dresden, am Samstag, 22. März, ab 20 Uhr im Kulturbahnhof Hersbruck. Unterstützt werden sie von Mad Igel aka D.O.G.Son aka das Hausmeister aus Henfenfeld. Der Eintritt beträgt zwölf Euro an der Abendkasse.

Weitere Informationen auf der Webseite des Kulturbahnhofes.

„Finale Dahoam“ beim TSV Velden

Der TSV Velden lädt am Sonntag, 23. März, ab 8.30 Uhr zum „Finale Dahoam“, dem Duo-Frankenpokal der Stockschützen in die Stocksportanlage in der Nürnberger Straße in Velden ein. Beim Duo spielen immer nur zwei Spieler pro Team, dafür hat jeder aber zwei Stöcke. Bei diesem Duo-Finale am 23. März treten die besten sieben Duo-Mannschaften aus ganz Franken an. Start ist um 8.30 Uhr, das Turnier wird vermutlich bis etwa 13.30 Uhr dauern. Zum Frühschoppen gibt es Weißwürste und Wiener.

Chaos im Bestattungshaus in Hartmannshof

Die Theatergruppe Hartmannshof lädt zu ihrem neuen Stück in die Sängerhalle nach Hartmannshof ein. Diesmal ist ein „Chaos im Bestattungshaus“ zu erleben, eine sehr schwarze Komödie in drei Akten von Winnie Abel. Familie Speck, die ein Bestattungshaus in finanziellen Nöten besitzt, trifft auf den lebenslustigen Fabrikanten Kemp, der auf eine sehr ungewöhnliche Weise aus seinem bisherigen Leben ausbrechen, von seiner reichen und verbitterten Frau Roswitha loskommen und dabei noch eine Menge Geld mitnehmen möchte. Das ist der Grundstock für eine turbulente und urkomische Komödie. Karten gibt es noch für die Aufführung am Sonntag, 23. März um 16.30 Uhr sowie für die Vorstellung am Sonntag, 30. März um 17 Uhr. Am 23. März lädt die Theatergruppe ab 14.30 Uhr zum Theatercafé in die Sängerhalle ein. Weitere Informationen sowie Tickets gibt es auf der Webseite der Theatergruppe.

Benefizkonzert in der katholischen Kirche Hersbruck

Am Sonntag, 23. März, findet um 17 Uhr in der katholischen Kirche Mariä Geburt in Hersbruck ein Benefizkonzert statt. Neben bekannten Vokalwerken wie Georg Friedrich Händels Largo oder Franz Schuberts „Ave-Maria“ und weiteren Werken von Bach und Franck, erklingen im Wechsel zu den Gesangspartien Musikstücke für Orgel von Reger, Liszt und anderen. Der Eintritt ist frei. Spenden für Kirche und Orgel werden erbeten.

Keine Kommentare