
Veranstaltungstipps
Lachmuskeln, Gehörmuscheln und Bizeps sind in der Hersbrucker Schweiz gefragt
In diesem Artikel:
Spaß auf der Bühne
Die Theatergruppe des Sportvereins Etzelwang führt heuer in der Turnhalle Etzelwang das Lustspiel „Wo gehobelt wird, da fallen Späne“ von Toni Lauerer auf. Im Stück ist Schreinermeister Ludwig Schreiner mächtig stolz auf Eva, seine hübsche und gescheite Tochter. Deshalb hat er sie auch extra in die Großstadt zum Studieren geschickt, damit sie dort einen adäquaten Ehemann findet. Ein Akademiker oder zumindest ein Unternehmer sollte es schon sein. Sohn Andi hingegen soll einmal, so hat der Schreiner es vorgesehen, den väterlichen Betrieb übernehmen. Doch meistens kommt es anders als man denkt.
Aufgeführt wird das Lustspiel am Freitag, 29. September, am Samstag, 30. September um und am Montag, 2. Oktober, jeweils um 19 Uhr. Einlass ist dabei ab 18 Uhr. Karten gibt es für acht Euro (Erwachsene) und fünf Euro (Jugendliche bis 14 Jahre) im Dorfcafé Brunner in Etzelwang oder an der Abendkasse.
Ein Festival leicht neben der Spur im Kulturbahnhof
Mit Post Punk, Neo Kraut und atmosphärischen Live Visuals lockt der KuBa in Hersbruck einmal mehr zum Festival "Off the Rails".
Am 29. und 30. Oktober 2023. Einlass ist jeweils um 19 Uhr, Beginn 20 Uhr. Tagestickets kosten im Vorverkauf 12 Euro, an der Abendkasse 13 Euro. Tickets unter www.kulturbahnhof-hersbruck.de.
Blues, Western Swing und Rockabilly
„Paul‘s Barber Shop“ bringt am Samstag, 30. September, um 20 Uhr, ganz nach ihrer Band-Philosophie gute handgemachte Musik, bei Bedarf nach zeitgenössischem Vorbild elektrisch verstärkt, auf die Bühne im City Kino in Hersbruck, organisiert vom Kick.
Dabei deckt die Band eine erstaunliche Bandbreite ab: jede Menge von den stürmischen 1920er-Jahren bis zu den swingenden und rockenden 1950ern. Mit einem überraschend vielfältigen Repertoire erweckt sie die frühen Wurzeln des Blues, Western Swing, Bluegrass und Rockabilly Music zum Leben. Seit neun Jahren spielen Jh. Catbichler aus Straubing (Kontrabass, Ukulele und Gesang), Andreas Huthansl aus Neumarkt (Gesang, Akustik-Gitarre und Mandoline), Ralph Pöllinger aus Neumarkt (Resonator-Gitarre) und Peter Fritsch aus Happurg (Lead-Gitarre E- und Akustik) schon als „Paul´s Barber Shop“ zusammen.
Kartenreservierung über kickev.reservierung@gmail.com und an der Abendkasse.
Leben an und in der Mauer
„Kultur und Natur gehen in unserer Kulturlandschaft oft Hand in Hand. Ein typisches Beispiel dafür sind Trockenmauern, die seit Jahrhunderten unser Landschaftsbild in der Hersbrucker Alb prägen, auch wenn sie heute leider oft überwuchert, von Erdreich überdeckt oder gar zerstört sind“, sagt Sabine Ratzel, die Mit-Ideengeberin von „Biodiversität im Hammerbachtal“. Zusammen mit dem Bürgerverein „Lebendiges Offenhausen“ hat sie dieses Thema in den Blick.
Trockenmauern können auch im Garten als praktische Abgrenzungen eingesetzt werden. Gleichzeitig erhöht man dadurch die Strukturvielfalt und verbessert damit die Lebensbedingungen für viele Arten. Wie man so eine Mauer baut, lässt sich am Samstag, 30. September, ab 9 Uhr üben. In Kucha werden die Teilnehmer ein naturbelassenes Hangstück der Gemeinde Offenhausen mit einer Trockenmauer bereichern. Die Veranstaltung leitet ihren Übungsleiter Klaus Kuster von der Altnürnberger Landschaft. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bei Jutta Giersch entweder per Telefon (09158) 9289751 oder buero@altnuernbergerlandschaft.de.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen