Die närrische Zeit kommt an diesem Wochenende so richtig in Fahrt. Aber auch Faschings-Muffel kommen auf ihre Kosten.
© imago images/Shotshop
Die närrische Zeit kommt an diesem Wochenende so richtig in Fahrt. Aber auch Faschings-Muffel kommen auf ihre Kosten.

Veranstaltungstipps

Musik, Kultur und Faschingsfreuden: Rund um Hersbruck ist am Wochenende einiges geboten

Kaffee, Kuchen und Klezmer im KuBa

Schlamasseltov verzaubert mit abwechslungsreichen Melodien.

Schlamasseltov verzaubert mit abwechslungsreichen Melodien. © Kulturbahnhof Hersbruck

Das Café im Kulturbahnhof Hersbruck hat die Musikgruppe Schlamasseltov zu Gast. Am Freitag, 21. Februar, von 16 bis 18 Uhr, können Groß und Klein bei Kaffee und Kuchen traurigen wie feurigen Melodien lauschen, tanzen oder nur zuhören. Schlamasseltov verzaubert mit abwechslungsreichen Melodien, von der Liebe und vom Loslassen, von den weltweit schönsten - weil mazedonischen - Mädchen, von überglücklichen serbischen Schwiegervätern, Klezmermelodien und jiddische Lieder, die vom galizischen Shtetl ausgehend ihre Reise um die halbe Welt machten. Der Eintritt ist frei.

Revanche im Dehnberger Hof Theater

Ein kriminalistisches Feuerwerk erwartet die Besucher in der zweiten Eigenproduktion, die das Dehnberger Hof Theater in diesem Jahr auf die Bühne bringt. Für das Kriminalstück konnten der langjährige Schauspieldirektor des Staatsschauspiels Nürnberg, Klaus Kusenberg, und der Kammerschauspieler Pius Maria Cüppers gewonnen werden.

Darum geht es: "Sie wollen also meine Frau heiraten?" – "Mit Ihrer Erlaubnis, natürlich!" So höflich und korrekt – "very british" eben – verläuft zunächst die Konversation, als der erfolgreiche Krimischriftsteller Andrew Wyke den Geliebten seiner Frau Marguerite, Milo Tindle, zur Cocktailstunde in seinem alten Landhaus empfängt. Interessiert befragt Andrew seinen Nachfolger über seinen Lebensstandard – und es stellt sich heraus, dass der Italiener denkbar knapp bei Kasse ist. Ist es Marguerite zuzumuten, von Cartier zu Woolworth zu wechseln und auf den jährlichen Winterurlaub auf Jamaika zu verzichten?

Für die Premiere am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr sind noch Restkarten erhältlich. Karten ab 24 Euro im HZ-Ticketshop oder unter der Telefonnummer (09123) 954490. Infos und weitere Termine im Internet unter www.dehnbergerhoftheater.de.

Funkaholics in der Glücksmühle

FunkAholics spielen nach eigenen Aussagen jazzigen Soul, souligen Funk und funkigen Jazz.

FunkAholics spielen nach eigenen Aussagen jazzigen Soul, souligen Funk und funkigen Jazz. © Funkaholics, H.P. Albrecht

Am Freitag, 21. Februar, ab 20 Uhr spielt die siebenköpfige Funkformation Funkaholics in der Glücksmühle in Happurg. Die Tische werden ausgeräumt und Platz geschaffen zum Tanz, denn Funkaholics ist bekannt für seinen ansteckenden Groove. Die Musiker überraschen mit anspruchsvollen Arrangements und sorgen mit großer Spielfreude dafür, dass so mancher Funken überspringt.

Faschingspartys für große und kleine Narren

Das Wochenende bietet für große und kleine Narren den Start in die Faschings-Saison. Am Freitag, 21. Februar, ab 15 Uhr, gibt es einen lustigen Kinderfasching im Naturfreundehaus Pommelsbrunn. Infos unter www.pommelsbrunn.de.

Die Faschingsgesellschaft Närrschbruckia feiert am Samstag, 22. Februar, in der Geru-Halle in Hersbruck. Von 13 Uhr bis 16 Uhr werden die kleinen Narren zum Kinderfasching gebeten (Einlass ab 12.30 Uhr, ohne Vorverkauf). Am Abend heißt es dann für die Erwachsenen "Hersbruck Ruck Zuck" ab 19.11 Uhr beim traditionellen Faschingsball (Einlass ab 18.00 Uhr). Vorverkauf unter schrift-fgn.2026@gmx.de.

Der Kinderfasching im Gasthaus Hupfer in Offenhausen findet am Sonntag, 23. Februar, ab 14.30 Uhr statt. Infos und Anmeldung unter www.hupfer-offenhausen.de.

Der Sportverein 1963 Alfeld feiert seinen traditionellen Kinderfasching am Sonntag, 23. Februar, ab 13 Uhr, im Sportheim am Kühberg in Alfeld. Infos unter www.alfeld-mfr.de.

Ausstellung Frieder Sand endet

Werke des Hersbrucker Künstlers Frieder Sand sind bis 23. Februar im Deutschen Hirtenmuseum in Hersbruck zu sehen.

Werke des Hersbrucker Künstlers Frieder Sand sind bis 23. Februar im Deutschen Hirtenmuseum in Hersbruck zu sehen. © Ingrid Pflaum

Es ist interessant: Genau, wie es Friedrich Sand zu Lebzeiten sagte, ist es gekommen. "Bei mir ist es wie mit van Gogh: Ich muss sterben, dann werd´ ich berühmt." Im Hirtenmuseum in Hersbruck sind viele seiner Bilder und Zeichnungen zu sehen. Die Ausstellung wurde bis Sonntag, 23. Februar verlängert. Informationen zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten unter www.hirtenmuseum-hersbruck.de.

Keine Kommentare