
Programm rund ums Lichtspektakel
"Schwabach glänzt": 2500 brennende Kerzen erhellen am Freitag den Königsplatz
"Schwabach glänzt", wenn am Freitagabend um 18 Uhr sage und schreibe 2500 brennende Kerzen die gute Stube der Stadt in warmes und vorweihnachtliches Licht tauchen. Sie stehen laut den Machern als Symbol der Hoffnung auf Frieden in Schwabach, der Region und für die gesamte Menschheit - ein Gedanke, der aktueller denn je ist.
Die Schwabacher kommen an diesem Abend zusammen, um am Königsplatz und in der Fußgängerzone dem großen Glockengeläut der Stadtkirche zu lauschen. In diesem Moment wird die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet und mit einer ökumenischen Andacht der besinnlichen Vorweihnachtszeit gedacht. Es erklingen Trompeten der Bläserklasse der Christian-Maar-Schule und Rudi Nobis liest die Geschichte des Krippenhauses vor. Was ist sonst noch geboten?
Programm in den Kirchen
In der Kirche St. Sebald, Ludwigstraße 17, lädt die offene Kirche ab 18.30 Uhr mit einer Atmosphäre aus Klang, Wort und Licht ins Gotteshaus. Um 21.30 Uhr wird ein Nachtgebet gesungen. In der Spitalkirche sind einige große Krippen zu bestaunen. Geöffnet ist bis 21 Uhr.
Die Stadtkirche am Martin-Luther-Platz gibt einen stimmungsvollen Einklang auf den Advent, da um 19.30 Uhr das Adventskonzert des Männergesangsvereins aus Wassermungenau startet. Der Eintritt ist frei, aber um Spenden wird gebeten. Sie kommen einem karikativen Zweck zu. Auch dieses Gotteshaus ist bis 21 Uhr geöffnet.
Schwabacher Krippenweg beginnt
Vom 1. Dezember an bis zum 6. Januar 2024 sind in den Fenstern von Privatwohnungen, in Schaufenstern von Läden und in den Kirchen unterschiedlichste Krippen ausgestellt. Wer sich alle Ausstellungsstücke ansehen möchte, unternimmt einen unterhaltsamen Stadtspaziergang vom westlichsten Punkt "Auf der Aich" bis nach Limbach zum Blumengeschäft Schwarz.
Krippen sind auch in den Kirchen in und um Schwabach zu sehen, etwa in Gustenfelden, Regelsbach und Barthelmesaurach. Seinen ganz eigenen Krippenweg hat sich Dietersdorf überlegt.
"Anblasen" des Krippenhauses
Während des Advents gehört das Krippenhaus einfach auf dem Königsplatz dazu. Schon seit 40 Jahren erstrahlt das besondere Fachwerkhaus in Schwabachs guter Stube. Zu sehen ist in dem Haus eine Krippenszene sowie Figuren in historischer Tracht. An diesem Abend wird das Krippenhaus von zwei Trompetern angeblasen, also für eröffnet erklärt.
Stollenanschnitt bei der Bäckerei Distler
Zu guter Letzt gibt es ab 19 Uhr den traditionellen Gold-Butter-Stollen mit Marzipan und Schwabacher Goldwasser, der sechs Wochen lang im Keller gereift ist, im Café "Xaver's" der Bäckerei Distler in der Königstraße zu kaufen. Er wird nur im Ganzen verkauft und ist limitiert in einer Auflage von 100 Stück.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen