Die Christbäume werden in Schweden nach Weihnachten für einen Wettbewerb weiterverwendet. In Deutschland kommt der vertrocknete Baum in den Container.
© Rheinmainfoto/Imago images//Rainer Raffalski/Imago images
Die Christbäume werden in Schweden nach Weihnachten für einen Wettbewerb weiterverwendet. In Deutschland kommt der vertrocknete Baum in den Container.

Nach dem Weihnachtsfest

Statt einfach den Baum wegwerfen: Hier entsorgen Sie ihren Christbaum in Schwabach richtig

In vielen Familien fliegt der Christbaum nach dem 6. Januar zu Heilig-Drei-König aus dem Wohnzimmer. Bevor die Schwabacher aber einfach ihren Baum aus dem Fenster oder vom Balkon auf die Straße werfen, hat die Stadtverwaltung eine Übersicht veröffentlicht, wo die Fichten, Kiefern oder Nordmanntannen entsorgte werden können.

Die Stadt Schwabach weist auf ihre ganzjährig aufgestellten Gartencontainer hin. Die sind im kompletten Stadtgebiet und dem Umland verteilt.

Hier wird man seinen Christbaum in Schwabach los:

  • In Dietersdorf am Friedhof
  • In Wolkersdorf am Wendeplatz in der Dietersdorfer Straße 10
  • In Eichwasen in der Dr.-Haas-Straße
  • In der Reichswaisenhausstraße (Alter Bauhof)
  • Am Ostanger im Stadtpark auf Höhe der Angerstraße und Lindenstraße
  • In der Mühlenstraße nach der Abbiegung der Flurstraße
  • Im Schwalbenweg in Richtung von "Im Vogelherd"
  • In Penzendorf im Rennweg nahe dem Kirchweihplatz
  • Im Entsorgungs-Zentrum Schwabach (Recyclinghof) in der Hirschenholzstraße
  • In der Schwabacher Innenstadt: Parkplatz beim Markgrafensaal

Der zusätzliche Container in der Innenstadt steht noch bis zum 31. Januar. Weitere Informationen zur Christbaumentsorgung sowie eine Karte der Gartencontainer finden Sie auf der Internetseite der Stadt Schwabach.

Keine Kommentare