Sutcliffe ist eine der Bands, die bei „Stereo im Stall“ am Start sein werden. Nach mehreren Verschiebungen soll das Festival nun am 1. Oktober stattfinden.  
© Jeanette Brugger
Sutcliffe ist eine der Bands, die bei „Stereo im Stall“ am Start sein werden. Nach mehreren Verschiebungen soll das Festival nun am 1. Oktober stattfinden.  

Das Bandfestival soll am 1. Oktober stattfinden

Ein neuer Anlauf für "Stereo im Stall"

Alle, die bereits Karten gekauft haben, können sich entspannt zurücklehnen: Die Karten gelten auch für den neuen Termin. Hinter „Stereo im Stall“ stecken lokale Musikgrößen unterschiedlichen Genres, die nun am Samstag, 1. Oktober, ab 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) die musikalische Vielfalt Altmühlfrankens zeigen wollen: Sutcliffe, Sideshow Bop, Petra Pack, The Havanna Pussy Club und Die Klitoriden als Special Guest geben sich im ehemaligen Ochsenstall der Residenz Ellingen die Ehre. Mit Vinylklängen von MudinaLoveSoundSystem findet der Abend seinen Ausklang. Technisch betreut wird die Live-Runde von Showtechnik Equipment Hammerschmidt aus Ellingen. Der Veranstaltungsort im ehemaligen Ochsenstall erklärt auch den Titel des Festivals.


Beim ursprünglich geplanten Termin brach die Pandemie los


Im Vorverkauf gibt es die Eintrittskarten für neun Euro. An der Abendkasse werden die Karten für elf Euro zu haben sein. Die Ticketzahl ist allerdings begrenzt. Die Vorverkaufsstellen sind in Weißenburg die Buchhandlung Meyer (Rosenstraße 11) und Unverpackt Weißenburg (Obertorstraße 4), in Ellingen der Bräuladen (Schloßstraße 10) und in Gunzenhausen das Hafner (Hafnermarkt 16). Für das leibliche Wohl während der Veranstaltung sorgen die Fürst Carl Schlossbrauerei sowie die Pferdesportgemeinschaft Ellingen.

„Wir alle wollen endlich wieder auftreten, endlich wieder Musik machen, ein Zeichen setzen für ein musikalisch-friedliches Miteinander“, erklärt Melanie Albrecht, Keyboarderin bei Sutcliffe und Mit-Initiatorin von Stereo im Stall. „Stereo im Stall ist aber für jede Band auch eine wundervolle Gelegenheit, sich und ihre aktuellen Songs zu präsentieren und gleichzeitig zu zeigen, dass gute Musik auch abseits der Charts existiert. Wir freuen uns sehr, dass wir für fast jeden Geschmack eine lokale Band vor Ort haben.“

Sutcliffe beispielsweise hat sich auch überregional mit dem einzigartigen Kopfkinosound einen Namen gemacht. Die modernen Instrumentalcowboys kommen lässig und bluesig daher und stehen musikalisch für das, was Tarantino ins Kino bringt.

Eine Band, die schon fast 20 Jahre in der lokalen Musikszene umherschwirrt, ist Sideshow Bop. Ihre Auftritte sind rar, aber immer ein Erlebnis. Ein bisschen Beat, ein wenig Surf und eine gehörige Portion Stromvibration ergeben eine herrlich wilde und äußerst tanzbare Mischung.

Für jeden etwas

Mit Petra Pack ist eine Band am Start, die ihr Publikum seit Jahren immer wieder aufs Neue überrascht. Die vier Damen mit rhythmischer Herrenbegleitung fühlen sich in nahezu jedem Genre wohl. Die deutschsprachigen Lieder drehen sich um Essen, Trinken, Männer und Amore. Immer mit einem Hang zum Augenzwinkern.

Eine eingeschworene Gang sind die Rocker vom Havanna Pussy Club. Treibende Beats, eingängige Rock-‘n‘-Roll-Riffs und eine abgedrehte Orgel geben ordentlich was auf die Ohren. Die Jungs wissen, wie man einen Saal zum Kochen bringt.

Frisch und neu sind „Die Klitoriden“ aus Weißenburg, die als Special Guest bei Stereo im Stall für Unterhaltung sorgen. Zwei Damen mit genauso vielen Ukulelen erfreuen mit ihren ganz eigenen musikalischen Interpretationen. Und: Es darf auch mal gelacht werden.

Bei „MudinaLoveSoundSystem“ kommen nur echte Schallplatten zum Einsatz. In den Plattenkisten von „MudinaLove“ und „Mud Moped“ findet man echte Vielfalt tanzbarer Genres. Darunter sind Künstler aus allen Jahrzehnten, angefangen bei den 1950er-Jahren bis heute.