Puma-Schuhe des Modells "Speedcat" sind in Herzogenaurach in einem Geschäft ausgestellt.
© Daniel Karmann/Daniel Karmann/dpa
Puma-Schuhe des Modells "Speedcat" sind in Herzogenaurach in einem Geschäft ausgestellt.

US-Geschäft schwächelt

Puma hofft für 2025 auf Wachstum - trotz großer Herausforderungen

Das Sportunternehmen Puma geht für das Jahr 2025 von anhaltenden geopolitischen Spannungen und wirtschaftlichen Herausforderungen aus. Vor diesem Hintergrund erwarten die Herzogenauracher ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich.

Aufgrund des aktuellen Kosteneffizienzprogramms erwartet Puma einmalige Aufwendungen in Höhe von bis zu 75 Millionen Euro. Im Gegenzug erwartet das Unternehmen, einen zusätzlichen Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) von bis zu 100 Millionen Euro im Jahr 2025 im Vergleich zu 2024 zu erwirtschaften.

Für das erste Quartal 2025 erwartet Puma ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Bereich unter dem Vorjahresniveau, was hauptsächlich auf eine schwache Geschäftsentwicklung in den USA und China zurückzuführen ist.

Für das Geschäftsjahr 2024 werden der Vorstand und der Aufsichtsrat der Hauptversammlung am 21. Mai 2025 bei einem Konzernergebnis von 281,6 Millionen Euro eine Dividendenausschüttung von € 0,61 vorschlagen.

Keine Kommentare