So sieht die Startseite des Serviceportals aus. Laut Stadt sind 420 Dienstleistungen integriert.
© Quelle: Stadt Fürth
So sieht die Startseite des Serviceportals aus. Laut Stadt sind 420 Dienstleistungen integriert.

Neuerung

Stadt Fürth: Digitale Serviceplattform statt Gang zur Behörde

Enthalten sind rund 420 Dienstleistungen der Verwaltung – etwa zu "Arbeit und Beruf", "Ausweise und Dokumente" oder "Existenzgründung und Aufbau". Diese sind in "Leistungen für Bürgerinnen und Bürger" und "Leistungen für Unternehmen" unterteilt.

Das Serviceportal sei eine "umfassende Erweiterung des städtischen Online-Angebots", sagt Christian Werner, der im Amt für Organisation und Digitalisierung dafür verantwortlich ist. Nutzer können unter anderem Bearbeitungsdauer, Unterlagen oder mögliche Kosten einsehen. Darüber hinaus sind, soweit vorhanden, Formulare und Anwendungen hinterlegt, mit denen die Verfahren online abgewickelt werden können. Die Zahl der Dienstleistungen soll laut Werner weiter ausgebaut werden.

Eine weitere Neuerung: Die Online-Terminvergabe, die zuvor eigenständig war, ist nun in die neue Plattform integriert. So kann man Termine für über 60 Dienstleistungen, wie zum Beispiel Kfz-Zulassung, Reisepass- oder Führerscheinbeantragung, in den Ämtern online vereinbaren.

Das Angebot war 2020 eingeführt worden. Damals hatte die Stadt auch erstmals die Möglichkeit geschaffen, standesamtliche Anliegen wie die Bestellung einer Heiratsurkunde komplett online abzuwickeln.

Das neue Portal ist unter https://services.fuerth.de/ erreichbar. Für Infos zur Nutzung steht ein Menüpunkt mit häufig gestellten Fragen zur Verfügung. Hilfestellung gibt es darüber hinaus unter der Mail-Adresse online-services@fuerth.de

jru

Keine Kommentare