Auf der Plattform X

Werbung für die AfD? Aufregung um Video-Posts der Mittelstandsunion Mittelfranken

21.12.2023, 10:13 Uhr
Die MU Mittelfranken hat auf der Plattform X unter anderem Videos von AfD-Mann Martin Sichert aus Nürnberg gepostet.

© IMAGO/Felix Zahn/photothek.net, IMAGO/photothek Die MU Mittelfranken hat auf der Plattform X unter anderem Videos von AfD-Mann Martin Sichert aus Nürnberg gepostet.

Die CSU-Arbeitsgemeinschaft Mittelstandsunion Mittelfranken (MU) hat offenbar AfD-Werbung in sozialen Medien geteilt. Über einen X-Account (vormals Twitter) der CSU-Arbeitsgemeinschaft Mittelstandsunion Mittelfranken (MU) wurden laut Bayerischem Rundfunk (BR) Videos von AfD-Politikern verbreitet.

Sichert spricht von "Lügenminister"

Demnach bezeichnet der Nürnberger AfD-Bundestagsabgeordnete Martin Sichert in einem der Filmchen Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) als "Lügenminister". Sichert teilt laut BR aber auch gegen den FDP-Politiker Christian Dürr aus. Die Videos habe der AfD-Abgeordnete laut des Fernsehsenders bei Telegram gepostet. Der mittelfränkische CSU-Bezirksverband habe diese offenbar kopiert und auf dem eigenen X-Account der MU veröffentlicht.

Landesverband distanziert sich

Gegenüber dem BR rudert die MU Landesgeschäftsführung zurück: "Die auf dem X-Kanal verbreiteten Inhalte spiegeln nicht die Meinung der Mittelstands-Union wider. Wir distanzieren uns von den Postings. Diese wurden von einer Einzelperson gepostet und waren mit der Mittelstandsunion in keiner Weise abgestimmt", so Landesgeschäftsführer Markus Zaglmann gegenüber dem BR. Er kündigte zudem eine bessere Qualitätskontrolle an. Auch der Kreisvorsitzender der MU-Schwabach, Philipp Müller, distanzierte sich gegenüber dem Sender von den Aussagen, die von der MU Mittelfranken auf der Plattform X geteilt wurden.

Der Bezirksvorsitzende der MU Mittelfranken, Robert Pfeffer, reagierte gegenüber dem BR indes folgendermaßen: "Als MU äußern wir uns vorrangig zu wirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Themen, auch parteienübergreifend." Laut BR-Recherchen veröffentlichte die MU Mittelfranken auch einen Beitrag der Werteunion mit Zitaten des umstrittenen CDU-Mitglieds Hans-Georg Maaßen und nutze dafür unter anderem den Hashtag "#AllianzGegenBrandmauern". In diesem Beitrag heißt es laut dem Sender, die Brandmauer sei erfunden worden, "um jegliche parlamentarische Mehrheitsbildung gegen die Linke zu verhindern. Denn, wenn man in der Lage ist, jegliche Zusammenarbeit zwischen gegnerischen politischen Parteien und Bewegungen zu verhindern, ist die linke Vorherrschaft zementiert".

Die Mittelstandsunion Mittelfranken sieht nach BR-Recherchen in Maaßens Äußerungen das Bestreben, "den ökonomischen Niedergang Deutschlands und der in Jahrzehnten aufgebauten Mehrparteien-Demokratie verhindern zu wollen". Es gehe ihr dabei um die "Festigung der freiheitlich demokratischen Grundordnung" und "nicht um parteipolitische Taktiererei". Zudem verweist die Vereinigung darauf, dass Hans-Georg Maaßen "ordentliches Mitglied der CDU Deutschlands" sei. Rechtswidrige Inhalte, sollten sie auf dem Account überhaupt existieren, werde man löschen, sagte Pfeffer zum BR.

Keine Kommentare